SPS_Lerner
Level-1
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin noch Anfänger und habe eine kurze Frage zum Einsatz eines TP-Timers innerhalb eines Funktionsbausteins (FB) in TIA Portal.
Der erste Start des Timers soll über eine Eingangsvariable erfolgen (z. B. ein Taster, also ein kurzer Impuls 0 → 1 → 0).
Der Timer läuft dann ganz normal durch.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit soll er jedoch automatisch wieder neu starten, ohne, dass der Taster erneut gedrückt werden muss.
Sprich: Der Timer soll nach Ablauf seiner Zeit intern automatisch erneut gestartet werden, also mehrfach hintereinander, ohne weiteren externen Impuls.
Wie setzt man das am besten in SCL um?
Gibt es dafür eine saubere Lösung
"TP_1".TP(IN := execute, PT := T#100ms)
IF NOT "TP_1".Q AND NOT execute THEN
execute := TRUE;
END_IF;
IF "TP_1".Q THEN
execute := FALSE;
END_IF;
ich bin noch Anfänger und habe eine kurze Frage zum Einsatz eines TP-Timers innerhalb eines Funktionsbausteins (FB) in TIA Portal.
Der erste Start des Timers soll über eine Eingangsvariable erfolgen (z. B. ein Taster, also ein kurzer Impuls 0 → 1 → 0).
Der Timer läuft dann ganz normal durch.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit soll er jedoch automatisch wieder neu starten, ohne, dass der Taster erneut gedrückt werden muss.
Sprich: Der Timer soll nach Ablauf seiner Zeit intern automatisch erneut gestartet werden, also mehrfach hintereinander, ohne weiteren externen Impuls.
Wie setzt man das am besten in SCL um?
Gibt es dafür eine saubere Lösung
"TP_1".TP(IN := execute, PT := T#100ms)
IF NOT "TP_1".Q AND NOT execute THEN
execute := TRUE;
END_IF;
IF "TP_1".Q THEN
execute := FALSE;
END_IF;