TIA TP1200 bringt "Application hmiRTm.exe encountered a serious erros and must shut down"

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
BZW. mal das TP1200 Problemprojekt auf nen TP1500 aufspielen... => wer soll diese ganzen Stunden und das Material denn noch bezahlen. 80 Stunden reichen mittlerweile nicht mehr
und von Siemens bekommt man keine vernünftige Antwort.

Naja, wenns auf dem TP1500 läuft, ist das Problem dann wenigstens weg, zumindest für den einen Kunden... Ich weiss ja nicht, wie doll der schon meckert... Wenn nicht, kannst es ja irgendwo im nächsten Projekt verbauen...

Gruß.
 
OK,

scheinen also viele verschiedene Sachen zu sein, welche zum Fehler führen...

ich schau halt nebenbei immer mal, vielleicht find ich ja noch was...

schönes Wochenende
 
D.h. Panel irgendwo anders hin mit anderer Projektierung getauscht, dort wieder mit Fehler und anderes Panel
dorthin wo erstes war und dort kein Fehler mehr?

also hab hier 2 Systeme:

- 2 Jahre altes Testpanel, mit TIA V15.1 und FW V15.1, welches den Fehler brachte

- relativ neues TP1200, mit TIA V13 und FW V12, welches keinen Fehler brachte

keine identischen Projekte, auch nicht hochgerüstet...

da hab ich jetzt die Panels, bzw. die Projektierung getauscht und am gleichen Hardwarepanel mit jetzt anderem Projekt und anderer TIA Version tritt das Problem wieder auf. Bei dem anderen nicht.

Gruß.
 
Ja, ich denke auch dass der Fehler mehrere Ursachen haben kann... Also immer wenn die Runtime IRGENDEIN Problem hat, kommt die Meldung...

Ich schau noch bissl weiter, obs bei mir wirklich an der Hardware liegt, ist irgendwie nicht so ganz reproduzierbar... Vom Gefühl her tritt das Problem nicht/seltener auf, wenn man am Panel abundzu bedient...

Gruß.
 
Gibt es neue Erkenntnisse zu diesem Fehler ? Hatte ihn jetzt am einem TP900 mit TIA V15.1. Es waren auf dem Startbild relativ viele Variablen die alle zyklisch aktualisiert wurden. Ich habe die Bilder jetzt getrennt und seit dem keinen Absturz mehr.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es neue Erkenntnisse zu diesem Fehler ?
Nein, von meiner Seite aus nicht.

Linderung brachten verschiedene Maßnahmen, z.B. die Anzahl der zyklisch fortlaufenden Variablen zu reduziern.
Das war auch ein Statement von Siemens " Systemgrenzen einhalten ".
 
Hallo Zusammen,
ich habe nun auch diesen Fehler bei einem Kunden.
Da es schon einige Jahre her ist, das darüber Diskutiert wurde möchte ich fragen, ob irgendjemand zu diesem Thema was neues weiß.

Nachdem ich mir alle Beiträge durchgelesen habe, bin ich hingegangen und habe mein Programm kontrolliert.
Mir ist aufgefallen, dass ich zwar ein Meldearchiv habe, diese auch auf eine SD Karte speichern möchte, aber einen USB Stick drin habe, wo nur meine Rezepturen gespeichert werden.
Kann es also sein, dass der Flash voll ist, weil Systemmeldungen im Flash gespeichert werden .
Bei der IBN habe ich nichts unauffälliges beobachten können

Gruß
 
Kann es also sein, dass der Flash voll ist, weil Systemmeldungen im Flash gespeichert hat .
Das wird nicht der Fall sein.

Mir ist aufgefallen, dass ich zwar ein Meldearchiv habe, diese auch auf eine SD Karte speichern möchte, aber einen USB Stick drin habe, wo nur meine Rezepturen gespeichert werden.
Das solltest du als erstes korrigieren ( d.h. deine Rezepturen haben noch nie funktioniert?? ).

Ansonsten, wie viele Variablen projektiert und wie viele davon stehen auf Erfassungsart "Zyklisch fortlaufend"? Und was für ein Gerät / Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Rezepturen funktionieren, da der Pfad auf USB steht. Archiv kann natürlich nicht funktionieren, da das Meldearchiv auf Pfad SD steht und keine steckt.
Es ist ein TP 1200 Comfort / Version 17.0.0.0
Habe die auch mit TIA 17 programmiert.
 
Der Kunde wird sich eine SD Karte besorgen und dann schauen wir mal weiter. Bin übernächste Woche beim Kunden und werde euch berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben