RONIN
Level-3
- Beiträge
- 2.574
- Reaktionspunkte
- 805
-> Hier kostenlos registrieren
Ich frag mich halt nur, warum man von vorne herein die umständliche Variante mit doppeltem Projektierungsaufwand nimmtr

Weil Siemens anscheinend schon seit WinCC-Flex in seiner Hilfe stehen hat dass die Funktion "SetzBitWährendTasteGedrückt" nicht bei Steuerungen verwendet werden soll die den Datentyp Bool unterstützen. Also alle Simatic-Steuerungen.
Anscheinend ist der Befehel, wie PN/DP schon schrieb, nur für exotische Steuerungen gedacht welche diesen Typ nicht haben.
Insofern ist die Verwendung von Setze-/Rücksetze-Bit laut WinCC-Hilfe die korrekte Variante.
Es wird sogar ausdrücklich darauf hingewiesen stattdessen die Funktion "SetzeBit" zu nehmen.
PN/DP schrieb:WinCC flexible und TIA: Hilfe zu SetzeBitWährendTasteGedrückt schrieb:Hinweis
Verwenden Sie diese Systemfunktion nicht, wenn die Steuerung BOOL-Variablen unterstützt.
Verwenden Sie statt dessen die Systemfunktion "SetzeBit".
Zuletzt bearbeitet: