Trennklemme wofür?

Alex.TU

Level-2
Beiträge
53
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bei unsere Eplan-Basisprojekt wurde immer eine Trennklemme bei Steuertransformatoren sekundärseitig eingesetzt,
bei 24VDC wurde (phoenix.3121025) eingesetzt und bei 230VAC wurde (phoenix.3121012) eingesetzt, kann mir jemand erklären wofür braucht man diese Trennklemme ? gibt es hier dazu Vorschriften ?

1702852095754.png


danke im Voraus
 
Hier mal die Vorteile der Klemme.
Zwingend notwendig ist diese Klemme nicht. Zumindest wenn man normale Anlagen baut. Wir erden die 0 Volt per Draht am zentralen Erdundspunkt und das wars.
Kann aber sein das es für eure Maschinen Sinn macht bzw. Vorschrift ist.

Kenne diese Klemme nicht persönlich schaut für mich nach Einer Klemme zum umschalten zwischen Selv und Pelv Netzform aus. Mit Erdschlussüberwachung im Selv Modus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231217_234232_Firefox.jpg
    Screenshot_20231217_234232_Firefox.jpg
    289,2 KB · Aufrufe: 36
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
und warum macht ihr das ? also meine 0 volt am Erdungspunkt anzuschließen ?

glaube gibt es bei uns keinen Vorschrift ... aber ja der Vorgesetzter sagte einfach wurde so immer gemacht !
 
Hier kannst du mal die Grundlagen der Erdungsvarianten und desen Auswirkungen nachlesen. Wir bauen nur PELV Anlagen.
Ich gehe mal davon aus das du einen Elektro technische Ausbildung hast.
 
das heißt nach SELV braucht man gar nichts
bei uns ist Siemens (6EP3437-8SB00-0AY0) für 24VDC eingesetzt, und dies ist SELV
und Siemens (4AM6442-8DD40-0FA0) für 230VAC
und jeweils bei sekundärseitig trennklemme angebunden
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
und warum macht ihr das ? also meine 0 volt am Erdungspunkt anzuschließen ?

Also spätestens in der Praxis ist es vorteilhaft, wenn sich Dein Spannungspotential nicht irgendwo im Nirvana befindet.
Messen gegen Masse ist immer einfacher und ergibt die gleichen Spannungspegel.

Zudem hast Du im Kurzschlußfall (Phase gegen Masse) einen definierten, lokalen Potentialbezug.
 
Der Vorteil von diesen Klemmen ist die Fehlersuche. wenn du irgendwo in der Anlage einen Erdschluss der 0V hast (abgesehen von der gewollten Erdung), kannst du die Klemme öffnen und hast dann eine Anzeige, ob ein Erdschluss vorhanden ist. Dann nach und nach die 0V abklemmen und man kann den Fehler lokalisieren. Mit fester Brücke ist das nicht so einfach möglich.
Der große Nachteil ist aber der Preis. Die Klemmen sind in meinen Augen ziemlich überteuert.
 
Zurück
Oben