TIA TSEND_C Daten in anderen Adressbereich senden

PEit

Level-1
Beiträge
20
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag Zusammen,

ich programmiere gerade einen Testaufbau, in dem ich versuchen möchte Daten per TSEND_C und TRCV_C von einer SPS in eine andere zu schicken, die sich jedoch in unterschiedlichen Adressbereichen befinden.

Hardware:
SPS 1: 1510SP F-1 PN IP: 192.168.177.11 Gateway: 192.168.177.1
SPS 2: 1510SP F-1 PN IP: 10.10.10.204 Gateway: 10.10.10.1
Scalance S615

Den Scalance nutze ich in der späteren Anlage zur Fernwartung und möchte deshalb auch dessen Routing Funktionen für die beiden Adessbereiche nutzen.
Ich hab es auch soweit geschafft diesen einzurichten und kann auch jede SPS aus dem jeweils anderem Adressbereich anpingen.
Ich lade trotzdem mal Bilder der Config hoch, vielleicht sieht ja jemand was.
VLAN_NAT.jpgFirewall_Subnetz.jpg

Mein Problem ist aber wohl eher die Config der TSEND_C und TRCV_C Bausteine.
Die Connection konfiguriere ich mit TCON_IP_V4.
Bis jetzt hab ich mit diesen nur in einem Adressbereich agiert und weiß deshalb nicht,
ob ich irgendwelche besonderen Einstellungen machen muss, damit die Daten auch in den anderen Bereich kommen.

Meine Aktuelle Config der 192.168.177.11 Steuerung sieht so aus:
TSEND_C

Send_192.168.177.11.jpg

Hier bekomme ich den Fehler #80C6 also:
Netzwerkfehler:

  • Remoter Partner kann nicht erreicht werden.
  • Physikalische Unterbrechung an PROFIBUS

Und die Config der 10.10.10.204 Steuerung sieht so aus:
TRCV_C

RCV_10.10.10.204.jpg

Von der Firewall im Scalance bekomme ich folgendes LOG.
Firewall_LOG_2.png

Für mich sieht das so aus als würde da zumindest was ankommen. Aber so ganz kann ich nicht deuten was mir das LOG sagen soll.

Kann jemand aus der Beschreibung deuten wo das Problem liegen könnte?

VG

Philip

Edit: Bild Firewall Log und Firewall Regeln Aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philip,

ich habe noch nicht in der Automatisierung mit VLANs gearbeitet. Bin mir aber sicher, in den Systemeinstellungen der Siemens-Komponenten irgendwo schon einmal Einstellungen für VLAN gesehen zu haben.

Kann es sein, daß Du den CPUen oder der Verbindung noch mitteilen mußt, in welchem VLAN sie sich befinden?

Hast Du schonmal probiert, die Verbindung ohne VLAN hinzubekommen?

Gruß
Jens
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Jens,

bei der CPU die ich habe gibt es soweit ich weiß keine Einstellung für das VLAN.
Denn solange beide CPUs ihr Standart Gateway haben, macht der Scalance ja eigentlich den Rest.

Ohne VLAN hab ich es nicht versucht, wüsste jetzt auf die schnelle aber auch nicht wie ich das machen müsste.

Jedoch konnte ich mein Problem nun mithilfe des Siemens Supports lösen.
Das Problem war das Masquerading(Siehe erstes Bild ganz unten).
Dadurch kommen die Daten zwar auf der anderen Seite an, aber halt mit der falschen IP-Adresse.
Ganz gut auch zusehen im Aktualisierten LOG. Der Verbindungsaubau kommt richtig an, wird aber von der anderen Seite nicht bestätigt und so wird es immer wieder versucht.
 
Hallo.
Habe anscheinend ein ähnliches Problem, allerdings hängt mein X2-Port der CPU direkt am Firmennetz und soll mit einem Server in einem anderen Netz kommunizieren, was laut Siemens-Support kein Problem sein sollte.
Mein X2-Port:
IP: xxx.xxx.77.40 Subnetzmaske 255.255.255.0
Router verwenden: ja --> Router Adresse xxx.xxx.77.1

IP-Adresse mit der Send/Receive kommunizieren soll: xxx.xxx.67.10

TSEND_C funktioniert ohne Probleme, TRCV_C zeigt kurz 7006, dann 80C4.
Temporärer Kommunikationsfehler:
  • Die Verbindung kann derzeit nicht aufgebaut werden.
  • Die Verbindung kann nicht aufgebaut werden, weil auf dem Verbindungsweg liegende Firewalls für die benötigten Ports nicht freigeschaltet sind.
  • Die Schnittstelle empfängt gerade neue Parameter oder die Verbindung wird gerade aufgebaut.
  • Die projektierte Verbindung wird gerade von einer Anweisung "TDISCON" entfernt.
  • Die benutzte Verbindung wird gerade durch einen Aufruf mit COM_RST = 1 beendet
Wenn das Masquerading das Problem ist, was muss ich dann an der CPU einstellen, oder geht das nur mit einem Scalance dazwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpost. hier geht es weiter:
 
Zurück
Oben