Step 7 I-Device Verbindung mit Scalance S615

kp400

Level-1
Beiträge
76
Reaktionspunkte
16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe das Problem, dass in meiner CPU welche die GSD Datei der anderen verwendet, diese als nicht verfügbar angezeigt wird. I-Device Verbindungen habe ich nun schon seit einiger Zeit immer wieder bei Projekten ohne Probleme in Betrieb genommen, bei diesem Projekt verwende ich jetzt jedoch erstmalig einen Scalance S615 welcher meine internen Profinet IPs auf externe Adressen umnattet, sodass man in jedem Projekt die gleichen IPs nehmen kann und nur die notwendigen IPs öffentlich umnattet.

Muss hier beim Scalance S615 eine SOndereinstellung für die I-Device Verbindung gemacht werden?


Ich kann mich über unser Firmennetz über die externe IP auf die CPU 1 verbinden, es greift auch ein Softwareserver auf diese ohne Probleme zu. Wenn ich im Scalance die Funktion Ping benütze kann ich sowohl CPU 1 (interne und externe IP) als auch CPU2 ohne Probleme anpingen.


Daten vom Projekt:

SPS: 319F-3 PN/DP (beide)

CPU 1 (diese hat den Scalance zwischengeschalten):
IP intern: 10.202.128.2
IP extern: 10.67.189.127

CPU2:
IP: 10.67.189.123



Danke
mfg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Scalance 615 kann VLANs.
Das dürfte der bessere Weg sein zumindest wenn die CPU2 auch an einem vlan-fähigen Switch am Netz hängt.
Im einfachsten Fall reicht es am anderen Switch VLAN und QoS für IP-Phone zu aktivieren.

Gruß
Blockmove
 
So ich muss hierzu leider nochmals nachfragen. Wir haben die S7 Kommunikation nun auf beiden Seiten vorbereitet, die Projekte bzw. CPUs befinden sich im gleichen Projekt, somit ist im Netpro keine unspezifizierte sondern die "direkte" Verbindung ausgewählt. Die IPs sind jedoch wie oben beschrieben nicht im gleichen Range und wir bekommen die Verbindung nicht zum Laufen, ist es über die S7 Verbindung ebenfalls nicht möglich 2 CPUs in einem unterschiedlichen Range zu verbinden?

Eine weitere Frage: Lt. Safetygenerierung kommt folgender Text: "oder es handelt sich um eine für fehlersichere CPU-CPU Kommunikation unzulässige unspezifizierte Verbindung."

Bedeutet dies, dass eine sichere Verbindung generell nicht über unspezifizierte S7 Komm. möglich ist oder diese einfach falsch parametriert ist? :confused:

Vielen Dank
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
S7-Verbindungen gehen auch zwischen Teilnehmern in verschiedenen IP-Ranges.
Sind die Verbindungsprojektierungen in beide CPU geladen? Was sagt der Verbindungsstatus in Netpro, was sagt der Bausteinstatus der Verbindungs-FBs?

Harald
 
Der Status in Netpro ist bei beiden CPUs "nicht verbunden". Der Fehlercode der SFBs 8&9: 1, die Konfigs von Netpro sind in beiden CPUs geladen.


CPU 1 (jene mit dem dazwischengeschaltenen Scalance S615) Hierbei möchte ich nochmals erwähnen, dass die Firewall derzeit deaktiviert ist.
Netpro1.JPG


CPU 2:
Netpro2.JPG


Die IP Adresse 10.67.189.127 ist die externe Adresse der CPU 1, die interne, also jene vom Profinet wäre 10.202.128.2
 
Ich habe noch eine weitere Frage zu Netpro, leider konnte ich hierzu nichts in der Siemens Doku finden: geht der Verbindungsstatus auch ohne aufgerufene PUT/GET Bausteine auf "Verbunden", wenn die Einstellungen in Netpro korrekt sind?


Danke & mfg
 
Zurück
Oben