Twincat 3 Eingänge mappen

domme

Level-2
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Ich bin neu in der twincat 3 Welt, beruflich habe ich nur mit Siemens zu tun.

Bin gerade dabei meine Haussteuerung Cx9020 Inbetrieb zu nehmen.
Dabei habe ich folgendes Problem :

Ich linke die eingänge auf variablen und übersetze das Programm. Wenn ich es dann übertragen will bekomme ich folgende Fehlermeldung :
Siehe Bild

Weiß jemand was ich da machen kann?
1e2594d9bd5e19af831427542bcd4dbb.jpg


Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Anders herum.
1. Programm übersetzen mit Build oder Rebuild all.
2. Variablen verknüpfen.
3. Konfiguration downloaden und Neustart im Run-Modus nach entsprechender Aufforderung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das hat leider auch nicht geklappt.

So bin ich bisher vorgegangen:
1. Neues Projekt angelegt
2. Verbindung zur Cx9020 hergestellt
3. In den config Modus gewechselt
4. Devices gescannt (meine e/a Baugruppen werden aufgelistet)
4. Gvl Liste erstellt und bei adress %I* angegeben bei einem bool
5. Programm übersetzt mit build solution
6. Im Reiter Untitled2 intance die variable auf einen Eingang gelinked.
7. Login

Beim Login versuch kommt der Fehler

Mache ich was falsch?

Gibt es ein tutorial oder ähnliches für die ersten Schritte?

Gruß Dominik


Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Nachdem Du die HW-Konfiguration erstellt hast (Dein Punkt 6.), musst Du sie aktivieren (Symbolleisten-Icon "Activate configuration") ganz links neben den beiden Restart-Icons. In TC3 wird dabei auch das Programm mit übertragen. Anschliessend startest Du das Programm im PLC-Menü. Danach kannst Du Dich einloggen, um es zu beobachten.
 
Danke
Das war der Fehler, nun klappt es! :D

Jetzt stehe ich allerdings vor einem neuen Problem.

Ich habe mir einen FB geschrieben der meine Lampen steuern soll. Diesen Baustein wollte ich mehrfach aufrufen, quasi für jede Lampe 1x.

Allerdings sobald ich den Baustein ein zweites mal aufrufe klappt dieser nicht mehr. Es soll durch Tastendruck der Ausgang von einem Baustein gesetzt werden. Aber der zweite Baustein fummelt mit darin.
Kommt es so vor als habe der Baustein keine eigene Instanz.

Bei Siemens ist es ja so das jeder FB seinen eigenen DB hat und somit unabhängig voneinander abgearbeitet wird.
Wie ist das bei Twincat???

Gruß Dominik
 
Ich habe mal zwei Bilder vom Code hochgeladen. Das Hochladen vom Projekt hat irgendwie nicht geklappt.

Zum testen habe ich einfach mal einen Baustein erstellt der einfach auf ein Trigger Signal einen INT Wert zyklisch hochzählen soll.

Bei dem einen Baustein habe ich als Trigger einen Taster und bei dem anderen ein True dran.
Allerdings werden beide INT Werte hochgezählt.



Baustein Aufruf.jpgBaustein.jpg

Wenn ich weiß wie man ein Projekt hochladen kann, könnte ich auch alles posten.

Gruß Dominik

P.S.: Danke für eure Hilfe!!!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja auch bei TwinCat hat jeder seinen Datenbereich, damit hast du aber nix an der Mütze, macht TwinCat für dich. Aber zeig uns lieber mal die FB Inhalte wie du die Verknüpft hast sieht es erstmal richtig aus.
Kann es sein das du in den FB's globale Variablen benutzt??

gruß
Gout
 
Wo sind denn die IOs definiert? Wenn Du die in einer globalen Variable definiert hast und diese dann im FB verwendest kann es nicht funktionieren, weil dann beide Instanzen des FBs auf die selben IOs zugreifen. In dem Fall musst Du die IOs direkt im FB unter VAR definieren, dann der Hardware zuordnen und die Konfig aktivieren.
 
Zurück
Oben