-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem bei dem Ereignisgesteuerten Lesen von Variablen.
Ich möchte aus einer Twincat 3 SPS Laufzeit zwei String Variablen auslesen:

Das ganze soll mit der ADS API in einer C# Form geschehen. Ich verwende dazu das Beispiel https://infosys.beckhoff.com/index....incat.ads.sample03.htm&id=7282308696436119411
Nun zu meinem Problem:
Ich finde leider keine gute Dokumentation zu dem Parametern von "AddDeviceNotification".
Was genau muss bei offset und Length eingetragen werden?
Wenn ich bei beiden Handlern den Wert 20 bei offset und den Wert 11 bei Length eintrage funktioniert es wunderbar:

Allerdings möchte ich längere Strings aus der Steuerung an das C# Programm übertragen. Scheinbar sind aber hier keine längeren Strings erlaubt, da bei Einträgen >=12 keine Antwort zurück kommt:

Hat jemand genauere Infos, wie genau diese Parameter festgelegt werden müssen? Oder welche maximale Länge an zu übertragenden Strings zulässig ist?
Vielen Dank im Voraus
ich habe aktuell ein Problem bei dem Ereignisgesteuerten Lesen von Variablen.
Ich möchte aus einer Twincat 3 SPS Laufzeit zwei String Variablen auslesen:

Das ganze soll mit der ADS API in einer C# Form geschehen. Ich verwende dazu das Beispiel https://infosys.beckhoff.com/index....incat.ads.sample03.htm&id=7282308696436119411
Nun zu meinem Problem:
Ich finde leider keine gute Dokumentation zu dem Parametern von "AddDeviceNotification".
Was genau muss bei offset und Length eingetragen werden?
Wenn ich bei beiden Handlern den Wert 20 bei offset und den Wert 11 bei Length eintrage funktioniert es wunderbar:

Allerdings möchte ich längere Strings aus der Steuerung an das C# Programm übertragen. Scheinbar sind aber hier keine längeren Strings erlaubt, da bei Einträgen >=12 keine Antwort zurück kommt:

Hat jemand genauere Infos, wie genau diese Parameter festgelegt werden müssen? Oder welche maximale Länge an zu übertragenden Strings zulässig ist?
Vielen Dank im Voraus
