TwinCat - FB_File... - Datei austausch

Pesch!

Level-2
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe aktuell folgendes Einsteiger Verständnisproblem.

Ich bekomme in einem Ordner welcher über das Netzwerk freigegeben ist eine .txt Datei mit Seriennummern etc.
-Diese Datei öffne ich mit FB_FileOpen unter Zuhilfenahme des Korrekten Pfades 'C:/Jobs.txt'(Beispiel) aus
-Anschließend durchsuche Ich die Datei mittel FB_FileGets nach einer bestimmten Überschrift und speichere nachfolgende Daten in ein Array bis EndOfFile.

Funktioniert soweit super.

Nur leider kann ich die Jobs.txt Datei nicht täglich austauschen, da Twincat sie ja als Pfadaufruf benutzt ('C:/Jobs.txt'(Beispiel))und Windows mir mitteilt das die Datei in Verwendung ist und nicht gelöscht werden kann. Das ist aber dringend notwendig.

Hat jemand einen Ansatz für mich? Ich bin irgendwie festgefahren und habe das Gefühl das die Lösung so einfach ist...:confused:

Vielen Dank!

(Twincat 3.1 4020.32)
 
Du musst natürlich nach einer Verwendung die Datei mittels fb_fileclose wieder schließen.
Für tägliche Rotation könnte als Ansatz das einfügen des aktuellen Datums in den Dateinamen hilfreich sein.
Wenn Du von der Windows-Ebene bei laufender Runtime an die Datei ranwillst könntest Du z.B. über eine Visu die SPS anweisen, die Datei zu schließen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
FB_FileClose hatte ich bereits probiert. Leider funktionierte das auch nicht so wie ich dachte. Die Wirkung dieses Bausteines blieb mir bisher gänzlich unbekannt.
Datum lese ich aus. Dateiname ist immer gleich.

Ich habe es jetzt mal im "Produktionsbetrieb" simuliert und die Datei über einen Freigegebenen Ordner einfach von einem anderen Rechner ersetzt/überschrieben. Das funktioniert ohne Warnung das eben diese in Verwendung ist und wird letztlich auch in der Praxis so gemacht.

Damit ist mein Problem erstmal behoben. Danke dir für deine Ansätze weißnix.
 
Fileclose gibt die Datei im Dateisystem wieder frei. Wenn Du ranwillst muss natürliich sichergestellt sein das der Loggerbaustein gestoppt wird. Nicht das just in dem Moment Deines Alternativzugriffs der Loggerbaustein die Datei schon wieder offen hat.
Ich würde dringend von einem unsauberen Dateihandling abraten - das kann zu Datenverlust führen.
 
Zurück
Oben