in Endeffekt mach ich bei ner MSR-Wartung das selbe wie bei der Inbetriebnahme. Alles durchtesten, Dokumentation und Beschriftungen und Beschilderungen prüfen, alle VDE-Messungen, Sensoren kalibrieren, Endlagen prüfen, Fehlerspeicher auslesen und bewerten, Klemmen nachziehen usw... Alle Sicherheitseinrichtungen testen. Kopplung zu Fremdsystemen testen. Mal an allen Buskabeln und Steckern wackeln...
Wichtig bei Safety oder Ex gibts spezielle Prüfungen und Intervalle.
Dokumente von den Herstellern kann man sich anschauen, ob spezielle Wartungsvorschriften existieren, vor allem bei exotischen Feldgeräten...
Manche Endkunden haben auch eigene Vorschriften, was wann wie zu prüfen ist.
Alle Defekte die ich feststelle und die sich innerhalb ner halben Stunde und mittels Kleinmaterial beheben lassen, repariere ich gleich mit...
Sichtprüfung der Verkabelung...
Reinigung des Schaltschrankes machen wir normalerweise auch, also einmal grob durchsaugen, Schaltschranklüfterfilter wechseln...
Datensicherung von Projekt, Aktualdaten/Einstellwerten, Archivwerten...
U.U. Firmwareupdate, Hochrüstung des Engineeringsystems...