Umfrage zum Thema kollaborative Roboter und Managementunterstützung

schulzl

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich führe im Rahmen meiner Masterarbeit eine Umfrage zum Thema „Die Rolle des Managements bei der Akzeptanz kollaborativer Roboter (Cobots) durch.

Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 5–7 Minuten.
Die Umfrage richtet sich insbesondere an Personen, die in Unternehmen mit Cobots arbeiten, potenziell mit ihnen arbeiten werden oder sich mit deren Einführung bzw. Nutzung befassen.

Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, um die Fragen zu beantworten.

Die Umfrage ist vom 09.08.2025 bis 14.09.2025 geöffnet und unter folgendem Link erreichbar: https://www.soscisurvey.de/CobotsUmfrage/
(Link ggf. in den Browser kopieren)

Gerne darf der Link auch an potenziell Interessierte weitergeleitet werden. Bei technischen Problemen oder Fragen zur Umfrage können Sie sich gerne bei mir melden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
 
Da hast du dir ja kein besonders aktuelles Thema rausgesucht :)

Also wenn musst du schon mit humanoiden Robotern kommen.
Da gehen doch alle beim Management hausieren und zeigen tolle KI-generierte Werbevideos.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kommende Woche wird ein Pebot Cobot bei uns getestet, welcher leichte Waren palletetieren soll.

Ich glaube es ist dieses Modell:

Eventuell schaffe ich es, dort Mal vorbei zu schauen, bin dem Gegenüber eher geteilter Meinung, zumindest bei unserer Anwendung. Aber wer weiß...
 
Ist das dann ein Cobot mit MRK oder ne simple Roboterzelle?
Auf der Webseite werden Schutzzäune und Bereichsscanner erwähnt:1755017825289.png

Bei der Technischen Angaben stehen 13 Teile pro Minute als Geschwindigkeit. Wäre für MRK schnell
 
Kann ich derzeit nicht sagen, mein Kollege hat es heute einmal bzgl. CE und DGUV durchgesprochen, ich habe es nur am Rande mitbekommen.

Aber es soll wohl erstmal ein dauerhaft beaufsichtigter Test sein, über lediglich einen Tag inkl. Aufbau, Abbau und Inbetriebnahme sowie Testzeitraum.

Umzäunt ist dort wohl nichts, Bereichsscanner oder MRK wäre denkbar, wobei ich eher letzteres vermute.

Wenn ich an dem Tag dort vorbei komme, werde ich im Anschluss gerne berichten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es handelte sich um eine Mensch-Roboter-Kooperation. Fertig kartonierte VKE kamen aus der Vormaschine und wurden wie üblich auf einen Tisch geschoben. Auf diesem Tisch hat man eine Form befestigt, in der immer von einem Mitarbeiter vier VKE eingestellt, waren diese vollständig, so hat der Cobot diese von links nach rechts auf die Palette gestapelt.

Dabei gab es weder ein Schutzgitter, noch ein anderes externes Gerät, welches einen Schutzraum überwachte. Der Cobot war jedoch eher langsam, der Prozess in der Vormaschine ist ebenfalls zeitlich nicht so schnell. Sobald man dem Cobot-Arm zu nahe kam, hat dieser inne gehalten.

Dieses Modell habe ich jetzt gerade jedoch in dieser Form auch nicht auf der Webpräsenz gefunden.

Meine Meinung ist unverändert, diese Art der Unterstützung halte ich für nicht sinnvoll, zu viel händischer Eingriff notwendig.

Einen richtigen Palettierer sehe ich hier nach wie vor eher als ansprechende Lösung.
 
Zurück
Oben