Umgang mit Sina_Pos

D_H

Level-2
Beiträge
63
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.

Ich habe in der letzten Maschine zum ersten mal Sina_Pos in Kombination mit einem Hiwin Servoantrieb eingesetzt.
Sonst habe ich immer Telegramm 105 und die Technologiefunktionen im Mix benutzt.

In Kombination mit Siemens S200 möchte ich künftig öfter die Epos Funktion im Antrieb nutzen.

Folgende Probleme haben sich bei mir dabei eingeschlichen:

1. Erkennung vom aktuellen Status - Ich arbeite bei Technologie immer mit den Busy und Done Bits für jeden Baustein getrennt , was bei Sinapos schwerer auszuwerten ist, gerade weil sich eine Referenzfahrt anders verhält als die Bewegungsaufträge.

2. Verhalten beim Auslösen von Fahraufträgen, laut Beschreibung arbeitet Execute nur Flanken getriggert, aber selbst im MDI Mode ist nicht das gleiche Verhalten , wie mit Technologieobejekten zu erreichen.


Umzusetzen wäre eine Ablösung von einer Relativen fahrt auf eine Absolute.

Dabei muss ich wissen, wann die Relative Fahrt im Gang - oder Beendet ist (Weiterschaltbedingung bzw Störfall) und Bei Auslösen eines Sensors soll eine Absolute Fahrt angestoßen werden(Materialanfangserkennung - wechsel auf Anschnittposition).

Aktuell behelfe ich mir mit einem Zykluswechsel bit ( MyBit =/ Mybit ) welches ich mit auf dem Execute verschalte.

In einem Weiteren Szenario hätte ich einen Zahnriemenförderer, welcher während einer Relativen Fahrt passiv referenziert - und nach erfolgter Referenz in der Bewegung auf eine Absolute Fahrt wechseln soll.




Hat jemand eine Elegantere vorgehensweise?
 
Zurück
Oben