WinCC Unified Unified Comfort Panel Simulation hat keine Verbindung zur PLC Simulation

alfred0905

Level-2
Beiträge
53
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

ich stehe gerade vor einem sehr ärgerlichen Problem - das Unified Comfort Panel lässt sich simulieren, die PLC lässt sich ebenso simulieren, nur leider sind bei den Variablen nur lauter gelbe Rufzeichen statt den Werten, das heißt irgendwo scheitert es an der Kommunikation zwischen PLC Sim und der HMI Runtime.

Wenn ich ein neues TIa Projekt erstelle, funktioniert es allerdings einwandfrei, nur ist das in meinem Fall leider keine zufriedenstellende Lösung und ich wüsste gerne, woran das liegen kann, irgendjemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus und LG
 
Ich bin der Lösung schon etwas näher, ich habe einfach eine 2. HMI angelegt und mit dieser funktioniert es einwandfrei. Ich wüsste nur trotzdem gerne, wo der Fehler bei der 1. HMI liegt? Wieso lässt sie sich nicht simulieren, in der echten Umgebung funktioniert es allerdings schon?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grundsätzlich sind es immer dieselben Punkte, die auch bei der Kommunikation mit echten PLCs immer Stolpersteine sind.
Zur Simulation des Panels wird die PC-Runtime genutzt, sie verhält sich auch so, als wäre es eine PC-Station anstatt einem Panel.

1) Zugangspunkt richtig eingestellt. Im TIA-Portal unter Verbindungen als Zugangspunkt S7ONLINE einstellen. Unter PG/PC-Schnittstelle auf die entsprechende Netzwerkschnittstelle umstellen. Bei Kommunikation mit echten Steuerungen auf die entsprechende Windows-Schnittstelle, bei Kommunikation mit PLCSIM auf PLCSIM (was bei der Simulation eigentlich automatisch gesetzt wird, aber nicht immer funktioniert). Die Runtime weiß nicht, über welche Schnittstelle es mit der SPS kommunizieren soll, da man im TIA-Portal die Netzwerkschnittstellen des Runtime-PCs nicht kennt. Das ist die Existenzberechtigung der Zugangspunkte.

2) Uhrzeit synchron zwischen PLC und Runtime-Station und im Gültigkeitsbereich des Zertifikats aus 3). Ist hinfällig, auf demselben Rechner.

3) Zertifikate. Die Kommunikation zwischen SPS und HMI ist verschlüsselt und mit Zertifikaten abgesichert. Die PLC hat ein Gerätezertifikat (das sich bei Änderung bspw. der Netzwerkkonfiguration ändert, da die IP-Adressen Teil des Zertifikats sind), das im TIA-Portal in der HW-Konfig verwaltet wird. Dieses Zertifikat wird dem Panel/Simulation beim Projektdownload mitgeladen wird. Bei Aufbau der S7-Verbindung vergleicht das Panel/Runtime das Zertifikat, das es vom TIA-Portal bekommen hat mit dem Zertifikat, das die PLC anbietet. Wenn es passt, wird die Verbindung aufgebaut, wenn nicht, dann nicht.
PLC geladen, HMI geladen --> Verbindung wird aufgebaut, das HMI hat das aktuelle Zertifikat vom TIA-Portal mitbekommen.
HMI geladen, IP der PLC im TIA-Projekt geändert, PLC geladen --> Verbindung wird nicht aufgebaut, das HMI hat nicht das aktuelle Zertifikat.
Im Zweifel PLC neu übersetzen und laden und danach HMI neu übersetzen und laden. Damit wird sichergestellt, dass das HMI immer das aktuelle Zertifikat bekommt.


Vgl.
(der Beitrag gilt eigentlich für WinCC Comfort/Advanced, bei Unified ist es absolut analog)
 
Ich habe mir jetzt so geholfen, indem ich einfach eine neue HMI im TIA Projekt hinzugefügt habe und alle Bilder sowie Variablen einfach rüberkopiert habe, damit hats dann geklappt. Mich würde aber schon interessieren, wo das Problem lag..
 
Zurück
Oben