Softing_IA
Level-2
- Beiträge
- 43
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Gateway uaGate 840D jetzt verfügbar
Softing Industrial hat das neue Gateway uaGate 840D freigegeben. Damit stehen die vollständigen Daten aus SINUMERIK 840D-Werkzeugmaschinen auch über den OPC UA-Standard zur Verfügung und können direkt in Industrie 4.0-Anwendungen weiterverwendet werden.
Die CNC-Steuerung SINUMERIK 840D sl von Siemens kommt in einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen, etwa für die Technologien Fräsen, Drehen, Schleifen, Nibbeln oder Stanzen, zum Einsatz. Eine zentrale Anforderung ist hier die Weiterverarbeitung sowohl der Steuerungsdaten als auch der NC- und Antriebsdaten innerhalb einer integrierten Gesamtanwendung. Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung wird dafür die Verwendung offener und standardisierter Kommunikationstechnologien immer wichtiger.
Bisher konnten allerdings nur die Daten der integrierten SIMATIC S7-Steuerung außerhalb der Werkzeugmaschine weiterverwendet werden, während die NC- und Antriebsdaten von außen nicht zugreifbar waren. Das neue Gateway uaGate 840D von Softing schließt nun diese Lücke und ermöglicht erstmals den Zugriff auf die vollständigen Werkzeugmaschinendaten. Damit lassen sich wichtige Spindel- und Achsdaten, etwa Drehmoment und Stromverbrauch, auslesen und auch außerhalb der Siemens-Welt über die Kommunikationstechnologien OPC UA und MQTT weiterverarbeiten. So stehen diese Daten zusammen mit den zugehörigen Alarmen etwa für die Zustandsüberwachung, die vorausschauende Instandhaltung, zur Datenprotokollierung oder für Analyseaufgaben zur Verfügung. Darüber hinaus lässt sich die CNC-Steuerung SINUMERIK 840D sl über dieses Gateway allgemein in Industrie 4.0-Anwendungen einbinden.
Der Produktmanager Sebastian Schenk fasst die Entwicklung des uaGate 840D zusammen: „In der Vergangenheit haben wir oft Anfragen erhalten, ob wir unser Wissen über Siemens und den OPC UA-Standard nicht für ein Produkt zur SINUMERIK 840D-Integration nutzen können. Tatsächlich haben wir es geschafft, dieses Gateway in einer sehr kurzen Zeit zu entwickeln. Damit können wir unseren Kunden einmal mehr eine einfache und praktikable Lösung für die Realisierung von Industrie 4.0-Anwendungen anbieten. Speziell die mitgelieferten vorkonfigurierten Symboldateien ermöglichen die Einrichtung des Datenaustauschs mit nur wenigen Klicks.“
Das Gateway uaGate 840D von Softing ist ab sofort lieferbar.
Weitere Informationen unter: https://data-intelligence.softing.com/de/produkte/iot-gateways/uagate-840d/.
Softing Industrial hat das neue Gateway uaGate 840D freigegeben. Damit stehen die vollständigen Daten aus SINUMERIK 840D-Werkzeugmaschinen auch über den OPC UA-Standard zur Verfügung und können direkt in Industrie 4.0-Anwendungen weiterverwendet werden.

Die CNC-Steuerung SINUMERIK 840D sl von Siemens kommt in einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen, etwa für die Technologien Fräsen, Drehen, Schleifen, Nibbeln oder Stanzen, zum Einsatz. Eine zentrale Anforderung ist hier die Weiterverarbeitung sowohl der Steuerungsdaten als auch der NC- und Antriebsdaten innerhalb einer integrierten Gesamtanwendung. Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung wird dafür die Verwendung offener und standardisierter Kommunikationstechnologien immer wichtiger.
Bisher konnten allerdings nur die Daten der integrierten SIMATIC S7-Steuerung außerhalb der Werkzeugmaschine weiterverwendet werden, während die NC- und Antriebsdaten von außen nicht zugreifbar waren. Das neue Gateway uaGate 840D von Softing schließt nun diese Lücke und ermöglicht erstmals den Zugriff auf die vollständigen Werkzeugmaschinendaten. Damit lassen sich wichtige Spindel- und Achsdaten, etwa Drehmoment und Stromverbrauch, auslesen und auch außerhalb der Siemens-Welt über die Kommunikationstechnologien OPC UA und MQTT weiterverarbeiten. So stehen diese Daten zusammen mit den zugehörigen Alarmen etwa für die Zustandsüberwachung, die vorausschauende Instandhaltung, zur Datenprotokollierung oder für Analyseaufgaben zur Verfügung. Darüber hinaus lässt sich die CNC-Steuerung SINUMERIK 840D sl über dieses Gateway allgemein in Industrie 4.0-Anwendungen einbinden.
Der Produktmanager Sebastian Schenk fasst die Entwicklung des uaGate 840D zusammen: „In der Vergangenheit haben wir oft Anfragen erhalten, ob wir unser Wissen über Siemens und den OPC UA-Standard nicht für ein Produkt zur SINUMERIK 840D-Integration nutzen können. Tatsächlich haben wir es geschafft, dieses Gateway in einer sehr kurzen Zeit zu entwickeln. Damit können wir unseren Kunden einmal mehr eine einfache und praktikable Lösung für die Realisierung von Industrie 4.0-Anwendungen anbieten. Speziell die mitgelieferten vorkonfigurierten Symboldateien ermöglichen die Einrichtung des Datenaustauschs mit nur wenigen Klicks.“
Das Gateway uaGate 840D von Softing ist ab sofort lieferbar.
Weitere Informationen unter: https://data-intelligence.softing.com/de/produkte/iot-gateways/uagate-840d/.