Step 7 Unterschied zwischen Interfacemodul „IM 151-3 PN ST“ vs. „IM 151-3 PN HF“?

Kabeläffle

Level-2
Beiträge
411
Reaktionspunkte
103
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bin etwas verwirrt – habe 2 unterschiedliche Artikelnummern und finde keinen Unterschied außer dem Preis!

6ES7 151-3AA23-0AB0
PROFINET IO-Device Interfacemodul IM 151-3 PN ST (ERTEC200) für ET 200S Elektronikmodule, unterstützt Packen; PROFINET Schnittstelle und 2 Ports; FW-Update über Bus; Portdiagnose; I&M-Funktionalität; IRT und priorisierter Hochlauf; shared Funktionalität; MRP; Optionenhandling; Firmware V7.0

6ES7 151-3BA23-0AB0
PROFINET IO-Device Interfacemodul IM 151-3 PN HF (ERTEC200) für ET 200S Elektronikmodule, unterstützt Packen; PROFINET Schnittstelle und 2 Ports; FW-Update über Bus; Portdiagnose; I&M-Funktionalität; IRT und priorisierter Hochlauf; shared Funktionalität; MRP; Optionenhandling; Firmware V7.0

Selbst die Produktdatenblätter geben nicht mehr her! 😵‍💫
Habe ich etwas übersehen?
Kann ich einen „IM 151-3 PN HF“ als Ersatzteil für einen defekten „IM 151-3 PN ST“ verwenden?

Gruß
Kabeläffle
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Die Interfacemodule und Peripheriemodule der ET 200MP und ET 200SP gibt es in folgenden Funktionsklassen:

  • Basic (BA): Die Basic-Baugruppe ist ausgelegt für Grundanforderungen.
  • Standard (ST): Die Standard-Baugruppe ist ausgelegt für Standardanforderungen, welche die Mehrheit der Kunden nutzen.
  • High Feature (HF): In der High Feature-Baugruppe sind erweiterte Funktionen implementiert.
  • High Speed (HS): Die High Speed-Baugruppe ist für hohe Geschwindigkeit optimiert.
 
die ST gibts noch als Ersatzteil beim Siemens zu kaufen. Je nach Rabatt unterscheidet sich der Preis nicht wesentlich zur HF.
Die ST ist laut Mall schneller lieferbar und Du musst das S7-Projekt nicht ändern und keine HW-Konfig laden...
 
Beim Austausch einer ST gegen eine HF müsste man die Hardware ebenfalls nicht ändern und neu laden.
Dann kann man nur die zusätzlichen Funktionen der HF nicht nutzen.
Und der Schönheitsfehler, dass andere/bessere Hardware verbaut ist, als projektiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine HF kann problemlos als Ersatzteil für eine ST verwendet werden.

Gilt dies für eine aktuelle IM155-6 PN auch noch?

Der Unterschied zwischen HF und ST bei der ET200S liegt hauptsächlich darin, dass nur die HF Safety-Baugruppen unterstützt.

Bei der IM155-6 PN funktionieren die Safety-Baugruppen auch mit einer ST-Anschaltung. Irgendwelche Nachteile dadurch?


Funktioniert es ohne Probleme, wenn ich in der Hardware des TIA-Projekts eine ST-Anschaltung IM155-6 PN mit einer ST-Karte 8xDI projektiere, aber real eine HF-Anschaltung mit einer HF-8xDI verbaue? Kann es hierzu zu Problemen kommen oder ist dies bedenklos möglich?
HF-Funktionen werden nicht benötigt, da immer nur ST eingebaut war. Haben aber jetzt ein paar HF-Module rumliegen und würden die gerne verbauen ohne das Projekt abzuändern.

Danke für die Antworten
 
Hat sich das mit den IM155 geändert gegenüber den IM151? Laut obiger Aussage ging es dort noch.

Gibt es irgendwo eine Auflistung der Unterschiede der verschiedenen Typen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auch bei der ET200SP hab ich das schon gemacht, als man egal welche Baugruppe genommen hat, die man bekommen konnte.
Die einzige Kopf-Station, die man meines Wissens nach so anlegen muss ist die ET200SP HF/3 mit dem zusätzlichen Profinet-Port.

Bei der HF-DI-Karte muss ich aber passen, da hab ich keine Erfahrung.
 
Zurück
Oben