ich bin mir nicht klar, ob ich dein Problem verstehe.
HB
...mein Problem ist die Faulheit

... und die Reduzierung von Fehleranfälligkeit
Wenn ich eine Struktur erweitere, dann werden dank des verfluchten konsistenten Laden alle Bausteine die diese Struktur verwenden neu geladen und damit hast dann dort auch wiederum die Startwerte aus dem Ladespeicher drin. Also reinitialisiert.
Das finde ich oft störend, weil nun Werte die im Prozess gesammelt wurden weg sind.
HB
Wenn ich die Struktur eines Global Daten DBs ändere, kann ich mit Laden ohne Reinitialisieren die alten Werte retten und neue dazufügen.
Geht aber nur bei GlobalDaten DB nicht bei DI (...grrr).
Mein "Problem" ist jetzt, wenn ich mehrere GlobalDaten DBs geänderte habe (zu "Hause", im Büro), dann muss ich für jeden DB (auf der Baustelle) ihn erst mit den Aktualwerten runterladen (dazu muss das ALTE Projekt geöffnet sein), dann die Änderungen, Erweiterungen durchführen und wieder ohne Reinitialisierung raufladen. Erst wenn ich das dann für jeden DB gemacht habe, so scheint es mir , kann ich mein NEUES , erweitertes Projekt, wirklich komplett draufspielen... Sieht ganz so aus, dass man auf der Baustelle dann nochmal mit dem Programmieren, Erweitern und Abgleichen anfängt. Mit allen Fehlern, die sich dann so einschleichen können.
Frage war halt, ob man das irgendwie abkürzen kann, ohne diese Fehleranfälligkeit.
Oder willst du die Werte aus dem Ladespeicher wieder in den Arbeitsspeicher bringen ohne was zu laden? Das bekommt man ganz einfach, in dem man die CPU stoppt und wieder startet. Da beim Reinitialisieren sowieso die Werte vom Prozess weg sind, sollte man das nicht gerade dann machen, wenn die Anlage was zeitkritisches oder hochdynamisches macht. Also am besten, wenn gerade kein Werkstück in der Anlage ist.
Ok, jetzt muss man auf die Retain-Werte achten. Die bleiben bein Start erhalten. Ob das nun gut oder schlecht ist, kannst nur du für jeden Einzelfall entscheiden.
Aber klar, hier hätte Siemens durchaus Verbesserungsmöglichkeiten. Bis ich erstmal verstanden hatte dass in einer CPU jeder Wert doppelt ist (Ladespeicher/Arbeitsspeicher) und dass man auch im Portal jeden Wert mehrfach hat, Startwert, Defaultwert, Baustein beobachten, Variablen Tabelle, und dann noch diese dritte Spalte im DB Editor, das hat gedauert.
HB
O.k., jetzt gesteh ich mal frei, dass ich nicht auf Anhieb wüßte, was der Unterschied zwischen den Werten im Ladespeicher und den im Arbeitsspeicher wäre...
und was du mit "der dritten Spalte im DB Editor" meinst.
Danke "trotzdem" für deinen Beitrag (kannst aber gerne noch weitere Erläuterungen hier machen).
joru_sps