marcusscholle
Level-2
- Beiträge
- 148
- Reaktionspunkte
- 149
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich werde bei meinem Arbeitgeber von Kollegen immer mal wieder gefragt woher denn die "komischen" Maße der 13855 (300mm für BWS) bzw. 13857 (180mm) fürs Unterkriechen herkommen.
Was mir bekannt ist:
Zugegeben keine wirklich in der täglichen Anwendung relevante Frage (13857 bzw. 13855 anwenden), interessieren tut's mich aber dennoch.
Gruß
ich werde bei meinem Arbeitgeber von Kollegen immer mal wieder gefragt woher denn die "komischen" Maße der 13855 (300mm für BWS) bzw. 13857 (180mm) fürs Unterkriechen herkommen.
Was mir bekannt ist:
- In 547-3 ist B1 (Körpertiefe) mit 347mm (P95) definiert.
- In 547-1 ist "liegend" als Zugang explizit ja nicht betrachtet (knieend ja und auch das Bewegen durch "Schächte"/Leitern)? Zudem sind ja immer Zuschläge definiert, ich müsste aber ja ca. 50mm subtrahieren (für BWS).
- P99 könnte evtl. Sinn machen, aber keine Ahnung, woher ich das finden sollte.
- Studien wie die KAN 44 - 07/2009 gibts ja, dort wird bei der Körpertiefe in Tabelle 28 für B1 auf EN 574-3 verwiesen.
- Ist das jetzt "einfach" als Abschätzung zur sicheren Seite zu verstehen oder übersehe ich weitere Referenzen, wo das vielleicht genauer beschrieben ist?
- Zudem fehlt mir irgendwie die Herleitung der 180mm (klar, Kompression, durchquetschen usw. aber maßlich).
Zugegeben keine wirklich in der täglichen Anwendung relevante Frage (13857 bzw. 13855 anwenden), interessieren tut's mich aber dennoch.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: