Sonstiges USB-Geräte integrieren

roboticBeet

Level-2
Beiträge
557
Reaktionspunkte
243
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

für ein Projekt muss ich einige USB-Geräte ansteuern. Die Geräte empfangen ihre Steuersignale über USB und senden die Zustandssignale ebenfalls über USB zurück. Das Kommunikationsprotokoll hierfür ist bekannt.
Das Problem vor dem ich nun stehe, diese USB-Geräte in die S7 einzubinden, um diese anzusteuern. CPs wie für die RS232 oder TCP/IP Kommunikation gibt es offensichtlich leider nicht.

Kennt jemand von euch möglicherweise Gateways oder andere Möglichkeiten USB-Geräte einzubinden? Habe hierzu schon bei Anybus und Moxa geschaut, jedoch ohne Ergebnisse. Die Einbindung an den USB-Port von Panels scheidet auch aus, da die Geräte gesteuert werden müssen.

Sollte es gar keine Möglichkeit geben, diese USB-Geräte in eine Siemens Steuerung zu integrieren, würde ich stattdessen voraussichtlich eine Beckhoff Steuerung einsetzen.

Danke und viele Grüße
 
Also eine fertige Lösung kenne ich gerade nicht.
Aber mit einem [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]Raspberry oder Arduino[/FONT] lässt sich hier sicher eine Lösung finden.
Auch wenn hier im Forum der eine oder andere kommt und sagt das das nicht wirklich eine Industrie taugliche Lösung ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo RoboticBeet

alternativ wäre Evtl noch einen Et200Sp Open Controller einzusetzen und hier ein Programm zu schreiben welches Dir die Daten bereitstellt könnte auch gleich noch als Visu verwendet werden, muss aber auch Sagen ich habe diese Dinger noch nie im Gebrauch gehabt.


Gruß Tia
 
Es gibt doch Umsetzer RS232 <--> USB. Diese sollten dann an eine CP anschließbar sein. Die Umsetzer kosten nicht viel. Wenn ihr noch einen PC mit RS232-Schnittstelle habt, könnt ihr mit einem Programm, das die RS232-SS bedienen kann (Read/Write) das USB Gerät steuern und Daten empfangen. Wenn das geht, sollt es eigentlich anschließend auch mit der CP zu realisieren sein.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Auf die Idee mit dem RS232<>USB Umsetzer hätte ich selber kommen können... Ich werde das mal an meinem Testsystem ausprobieren, wenn das klappt, wäre das natürlich optimal.

Den Open-Controller von Siemens kenne ich auch, habe aber auch noch keine praktischen Erfahrungen damit gesammelt. Vielleicht bietet sich ja irgendwann mal die Gelegenheit so ein Ding für ein paar Wochen auf den Schreibtisch zu bekommen. Gleiches gilt für für den Raspberry Pi, welchen es ja mittlerweile auch in "industrietauglicher" Ausführung von unterschiedlichen Anbietern gibt. Mit Codesys könnte das auch interessant sein, würde ich aber gerne vorab ein wenig in Ruhe testen. Ansonsten habe ich die Raspberry Pi / Arduino Shields bislang nur für IIoT Anwendungen und nicht Steuerungsapplikationen wahrgenommen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf die Idee mit dem RS232<>USB Umsetzer hätte ich selber kommen können...
Achtung, Du brauchst einen USB-Host. Wo es sowas als Industrie-Gerät gibt weiß ich nicht. Im Netz finde ich nur Lösungen für Bastler. Die üblichen RS232-USB-Umsetzer erzeugen eine RS232-Schnittstelle mit einer "passiven" USB-Schnittstelle zum Anschluß an einen USB-Host.

Helmholz hat CP für S7-300 mit USB: SAS 340-2 und SAS 341-2. Frag mal da ob die das können was Du brauchst.
Helmholz S7 Kommunikationsbaugruppen

Harald
 
Wichtige Anmerkung, danke. Ich werde auch mal bei der Fa. Helmholz anfragen.

Hatte mir auch einige USB IP Converter angeschaut. Aber am Ende sind das immer virtuelle Systeme, die auf einen Windows-Treiber angewiesen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben