TIA USB Waage mit SPS verbinden

Ich09

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen

Ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine Waage die über USB an einen PC angeschlossen ist nutzen um eine Pumpe zu Steuern. Da ich nicht weiß ob die Software zulässt Signale an ein SPS zu schicken möchte ich wissen. Gibt es die Möglichkeit USB Signale mit einer SPS auszuwerten? Wen ja was brauche ich dafür an Baugrupen und Software.

MfG
 
Da du das im Simatic-TIA Bereich postetst gehe ich mal von Siemens aus.
Im Siemens-Universum sieht es schlecht aus. Mit einer SPS direkt geht USB nicht.

Was im Siemens-Universum möglich ist, ist der Umweg über eine PC-Software. Wenn deine PC-Software für die Waage keinerlei Datenweitergabe unterstützt wird es schwierig. Dann musst du dir das auf USB-Treiberebene selbst programmieren, in Python, Java, C#, ....
Unterstützt die Software der Waage eine Datenweitergabe (z.B. in eine Datenbank oder eine IoT-Plattform wie OPC oder MQTT), dann musst du dir ein Programm schreiben, welches die Daten dort abgreift und weiterverarbeitet.
Die Frage ist dann noch wie echtzeitfähig muss das Ganze sein. Reaktionszeiten unter 1 Sekunde könnten ein Problem werden.

Kannst du ein paar mehr Informationen dazu posen? Welche Waage? Welche Software? Welche SPS? Was willst du genau damit steuern?
 
Guten Morgen

Ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine Waage die über USB an einen PC angeschlossen ist nutzen um eine Pumpe zu Steuern. Da ich nicht weiß ob die Software zulässt Signale an ein SPS zu schicken möchte ich wissen. Gibt es die Möglichkeit USB Signale mit einer SPS auszuwerten? Wen ja was brauche ich dafür an Baugrupen und Software.

MfG
Einfacher ist es, du beschreibst dein Vorhaben / den Prozess. Also Waage, Software der Waage, Betriebssystem, brauchst du die PC Software für die Waage, geht es um das wiegen eines LKWs oder willst du Honig in ein Glas abfüllen? Musst du noch andere Standards erfüllen?
 
Guten Morgen

Ich habe das Thema im TIA eingeordnet weil ich dort die meiste Erfahrung habe.
Wen es eine Steuerung gibt die das diereckt kann nehme ich auch gern diese.

Die Waage ist eine WM-T von Bizerba und die Anzeige eine IS75
da ich aktuell noch nicht mehr informationen hab kann ich die nur nach und nach weiter geben

MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einfacher ist es, du beschreibst dein Vorhaben / den Prozess. Also Waage, Software der Waage, Betriebssystem, brauchst du die PC Software für die Waage, geht es um das wiegen eines LKWs oder willst du Honig in ein Glas abfüllen? Musst du noch andere Standards erfüllen?
Guten Morgen

sorry das hab ich vergessen

als ziel ist es einen leeren Behälter auf die bereits vorhandene Waage zu stellen und dann eine Menge Produkt in den Behälter zu füllen. Die Menge ist aber nicht bei jedem Behälter gleich und variert von Rezept zu Rezept.

MfG
 
... also eine Art Dosierung ...
Hier soll dann sicherlich die SPS u.A. die Komponenten-Zufuhr bewerkstelligen ...?
Wie auch immer - mit der USB-Waage stehst du was eine SPS angeht auf ziemlich verlorenen Posten ... hast du keine andere Alternative ?
 
Guten Morgen

Ich habe das Thema im TIA eingeordnet weil ich dort die meiste Erfahrung habe.
Wen es eine Steuerung gibt die das diereckt kann nehme ich auch gern diese.

Die Waage ist eine WM-T von Bizerba und die Anzeige eine IS75
da ich aktuell noch nicht mehr informationen hab kann ich die nur nach und nach weiter geben

MfG
Direkt nur unter bestimmten Umständen, aber indirekt. Du könntest einen IPC von Beckhoff nehmen, je nach Geschwindigkeitsanforderung eine CX51X0 oder C60XX. Auf denen läuft Windows und als SPS TwinCAT und die haben USB-Anschlüsse. Wenn der Treiber der Waage eine virtuelle Serielle-Schnittstelle zur Verfügung stellt kann die Einbindung direkt in die SPS erfolgen, allerdings mit der Einschränkung, dass diese Kommunikation, soweit ich weiß, nur bedingt echtzeitfähig ist.
Ansonsten müsstest Du ein Programm schreiben, dass die Daten der Waage über den USB-Anschluss einsammelt und per ADS an die SPS schickt und umgekehrt, Daten per ADS von der SPS abholt und an die Waage liefert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ansonsten müsstest Du ein Programm schreiben, dass die Daten der Waage über den USB-Anschluss einsammelt und per ADS an die SPS schickt und umgekehrt, Daten per ADS von der SPS abholt und an die Waage liefert.
Das ist dann aber auch nicht schnell ... :(

Da wäre es ja schon fast einfacher eine SPS-Wägekarte zu nehmen und die Wiegezellen der Waage da anzuschließen und den anderen Kram quasi zu umgehen ...
 
Das ist dann aber auch nicht schnell ... :(

Da wäre es ja schon fast einfacher eine SPS-Wägekarte zu nehmen und die Wiegezellen der Waage da anzuschließen und den anderen Kram quasi zu umgehen ...
@Larry Laffer: Da täuscht Du dich aber gewaltig, ich habe schon für verschiedene Kunden gearbeitet, die per ADS Daten ausgetauscht haben und das ging mit Zeiten bis in den unteren ms Bereich.
Der Vorschlag mit der Karte ist allerdings auch gut.
 
Schnelle Google-Suche:

Die Wägemodulbox WM-T von Bizerba ist in Produktionsbereichen wie der Fertigung, im Lager oder Versand einsetzbar. Das Wiegen und Zählen verschiedener Produkte erfolgt durch einen analogen Lastaufnehmer. Das Gehäuse des Produkts besteht aus Edelstahl und ist nach den Schutzarten IP65 und IP69 zertifiziert. Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0 und +40°C. Über das installierte Configuration Tool lassen sich nutzerspezifische Konfigurationen vornehmen. Die Software ScaleView macht die Industrie-PCs iS65 Pro und iS75, verbunden mit der Wägemodulbox, zu vollwertigen Wäge-Terminals. ScaleView bietet eine eichfähige Anzeige sowie Funktionstasten. Außerdem lässt sich die Wägemodulbox an das Communication Tool _connect.Brain anbinden.
zu connect.BRAIN schreibt Bizerba:
Verschiedene Standard Interfaces: 2File, 2DB, 2SAP, DCOM, ActiveX, Web Service (SOAP und REST)

Da sollte sich also was finden lassen...
 
als ziel ist es einen leeren Behälter auf die bereits vorhandene Waage zu stellen und dann eine Menge Produkt in den Behälter zu füllen. Die Menge ist aber nicht bei jedem Behälter gleich und variert von Rezept zu Rezept.

Deshalb die Frage, muss ein PC auf dem eventuell eine "spezielle Software" läuft weiterhin vorhanden sein, also braucht dieser auch die Daten der Waage? Dazu kann so ein Dosierprozess ne recht aufwendige Sache werden wenn es genau werden soll...
 
Kann die wage einen seriellen com Port emulieren unter Windows. Dies währe mit twincat möglich. Dann am besten den Support von beckhoff kontaktieren. Diese Funktionalität geht aus der Doku von der beckhoff Homepage nicht offensichtlich hervor. Rest API sollte aber auch mit s7 1200 oder 1500 machbar siehe

 
Zuletzt bearbeitet:
Contact Consultant
:mad:

Wiegesysteme gibt es jede Menge. Ich wurde eine wählen der..
1. Direkt an ein SPS System verbindet, Profinet bevorzugt.
2. Alle die notwendige Informationen bereitgetstellt ohne diese "Contact Consultant" Quatsch.
 
Zurück
Oben