TIA V17 FW2.9.4 Externer Speicher korrupt nach Spannungsausfall?

vollmi

Level-3
Beiträge
5.680
Reaktionspunkte
1.600
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Heute haben sie auf einer Anlage von mir Netzausfalltests gemacht. Also sowohl Normal wie auch Notnetz Ausfall.
Von meinen 10 CPUs sind 9 wieder hochgekommen und eine nicht.
CPU-Fehler: Fehler bei Auswertung der Memory Card: Struktur des externen Ladespeichers inkonsistent
aktueller Kartentyp: Programmkarte (externer Ladespeicher)
Funktion beendet/abgebrochen, neue Anlaufsperre gesetzt: ..
- externer Ladespeicher fehlerhaft

HW_ID= 50

Kommendes Ereignis
Ereignistyp: Fehler
Alle CPU Karten am Blinken wie wenn sie noch keine Software drauf gehabt hätte. Ich hab die zuvor schon diverse male vom Netz getrennt, nie ein Problem gehabt.
Hatte das schonmal jemand?

Die Software habe ich nur wieder drauf gebracht nachdem ich die Karte formatiert habe.
 

Anhänge

Habe ich in ähnlicher Situation auch schon gesehen, Anlagen laufen dennoch seit Jahren. HMIs sind aber schlimmer in der Hinsicht.
Das beruhigt mich jetzt irgendwie nicht ^^

Ich habe langsam echt das Gefühl die Wissen nicht mehr wozu man SPSsen eigentlich auswählt. Wenn ich was wollte das meistens wieder hochfährt nach einem Stromausfall, könnte ich auch einen IPC nehmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das nennt sich Fortschritt.
Gibt es überhaupt noch die klassische, hardwarebasierte SPS oder ist es nicht so, dass sich auch Siemens mittlerweile eher am universelleren Design eines IPC mit softwarebasierter SPS annähert.
 
Wenn ich was wollte das meistens wieder hochfährt nach einem Stromausfall, könnte ich auch einen IPC nehmen.
Naja, auch wenn die 1500er jetzt schlechter als 300/400er ist. Trotzdem immer noch um weiten besser als nen IPC mit OS-Updates und tausenden OS-Einstellungen... geht ja nicht nur um das Hochfahren nach Stromausfall... Da gibts noch 100 andere Kriterien für/gegen SPS<->IPC

Und wenn Du etwas willst, was höher verfügbar als S7-1500 ist, dann bleibt halt auch noch ne S7-400H ;) 100,000%ig ausfallsicher ist die aber auch nicht ;)
 
Und wenn Du etwas willst, was höher verfügbar als S7-1500 ist, dann bleibt halt auch noch ne S7-400H ;) 100,000%ig ausfallsicher ist die aber auch nicht ;)
Ach ich kann doch zur S7-1500H 🤣

Nee mir ist schon klar dass es immer mal wieder passieren kann dass mal ne CPU bei einer Spannungswiederkehr lüpft. Vor allem wenn die Kondensatoren ausgetrocknet sind. Aber dass die MMC auf die Art korrupt wird (auf die ja nie geschrieben werden sollte), das hatte ich echt noch nie, nicht mal bei den UV löschbaren der S5.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das passt grad zum Thema.
So können auch Bit-Flips entstehen.
Finde das erschreckend.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das passt grad zum Thema.
So können auch Bit-Flips entstehen.
Finde das erschreckend.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Endlich weiss ich, warum meine Software manchmal Scheisse baut :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben