TIA Variable in DB in Struct verschieben, ohne Funktion zu verlieren

revilo16

Level-1
Beiträge
82
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

im Zuge einer Migration von 300er auf 1500er würde ich gerne mehr Struktur in die DB's bringen.

Zu Beginn eines jeden DB's stehen die Schrittketten zur entsprechenden Funktion.
Diese sind immer gleich gehalten. Pro Richtung 8x1 Bit. (Bild DBX0.0-1.6(7))

Auszug DB Hubtisch.JPG

Zur besseren Übersicht und um diese Schrittketten auch auf der 1500 in einem Zug "0" setzen zu können muss ich diese nun jeweils in einem Struct oder UDT bekommen. (Bild DBX2.0-5.7)

Bei Struct hatte ich mir erhofft, dass wenn ich die Variablen in ein Struct "ziehe" (Bild), die Funktion/Verknüpfungen der Variable bestehen bleibt.
Gleich wie wenn man sie umbenennt oder den Platz innerhalb des DB's ändert (Adresse).
Leider ist das nicht der Fall. Alle Querverweise sind verloren und an der Stelle der Variable steht im FC nur noch rot unterstrichen deren alter Name.
Und eine Möglichkeit Variablen "umzuverdrahten" d.h. z.B. DB640.DBX1.4->DBX2.4 gibt es ja auch nicht, oder?
Gibt es also in TIA echt kein Weg wie das geht...? :cry:
Dann müsste ich durch alle FC's und überall die "verschossenen" Schrittketten-Bits in Ordnung bringen, was bei der Grösse der Anlage ein immenser Aufwand wäre :x
 

Anhänge

  • Auszug DB Hubtisch.JPG
    Auszug DB Hubtisch.JPG
    173,6 KB · Aufrufe: 34
ist das 300er projekt noch mit classic gemacht?
dann...
im manager rechtsklick auf bausteine/objekteigenschaften/operandenvorrang auf absolut stellen.

in den db'd die strruct erstellen.
fertig.
aber achtung
eine neue struktur beginnt immer mit einer geraden byteadresse.
nehmen wir an du hast 3 byte. diese packst du in die struct.
deine nächste struct würde jetzt bei adresse 4 beginnen und nicht wie gewünscht bei 3.
 
Vielen Dank, aber leider ist die 300er auch schon in Tia (v14). Somit geht dieser Weg leider nicht und es muss wohl echt alles händisch erfolgen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sofern es sich um AWL/SCL-Bausteine handelt, könnte man ganz einfach aus den betreffenden Bausteine EINE Quelle generieren. Diese dann in einem Editor extern bearbeiten und anschließend daraus wieder Bausteine generieren. Dass man vorher sichert sollte selbstverständlich sein.
 
Zurück
Oben