Variablendeklaration in TwinCat 3

Micou

Level-2
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

hätte ein paar grundlegende Fragen zu Variablendeklarationen in Twincat 3.
Ich habe in meinem Leben bisher hauptsächlich mit Step7 und TIA Portal gearbeitet, daher tue ich mich aktuell noch ein wenig schwer mit den Variablenstrukturen von TwinCat.
Mir ist bewusst wie ich Sie deklariere und das dort es symbolisch läuft und es in dem Sinne keine Datenbausteine gibt, wie bei Siemens.

Ich bin aktuell dabei ein Projekt zu erstellen, wo ich bei Siemens quasi mehrere DB's habe, mit je 512 Integern, die deklariert und mit Kommentaren versehen sind.

Gibt es eine Möglichkeit die ohne jeden Text einzeln neu eintippen zu müssen zu kopieren?

Auch kann man ja Arrays erstellen, gibt es dort eine Möglichkeit die einzelnen Integer im Array zu kommentieren?

Hat jemand quasi schon mal versucht, von einem Projekt im TIA die Datenbausteine samt Struktur und Texten/Kommentare in Twincat 3 einzupflegen?
Wenn möglich bitte nicht auf dem Wege, jedes einzelne Word komplett neu zu schreiben, das würde Tage in Anspruch nehmen.


Ich würde mich freuen über konstruktive Antworten!

Danke schon einmal...

Liebe Grüße

Mic
 
Ich kopiere ständig Bausteine und Strukturen von Siemens zu Beckhoff und andersrum. Alle Bausteine sind in SCL bzw. ST geschrieben.
Wenn ich von Siemens zu Beckhoff kopiere, erstelle ich mir aus TIA die Quellen (Rechtsklick auf Baustein, "Quelle aus Baustein generieren").
Dann öffne ich es mit Notepad++, lösche alles unnötige, lösche die unnötigen '#' und kopiere es dann nach TC3.
So würde ich es mit den DBs zu Globalen-Variablen-Tabelle auch machen.
Man kann übrigens in TIA die Bausteinschnittstelle auch "Textuell" anzeigen lassen:
https://www.sps-forum.de/threads/um...ablenansicht-von-klassisch-auf-modern.102961/

Beim Code selber muss man dann bei ein paar Sachen aufpassen.
Mir fällt gerade spontan ein
SiemensBeckhoff
Max Stringlänge254255
Index erstes Zeichen im String10
DWORD_TO_REAL/REAL_TO_DWORDBitmuster wird übernommenWert wird konvertiert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kopiere ständig Bausteine und Strukturen von Siemens zu Beckhoff und andersrum. Alle Bausteine sind in SCL bzw. ST geschrieben.
Wenn ich von Siemens zu Beckhoff kopiere, erstelle ich mir aus TIA die Quellen (Rechtsklick auf Baustein, "Quelle aus Baustein generieren").
Dann öffne ich es mit Notepad++, lösche alles unnötige, lösche die unnötigen '#' und kopiere es dann nach TC3.
So würde ich es mit den DBs zu Globalen-Variablen-Tabelle auch machen.
Man kann übrigens in TIA die Bausteinschnittstelle auch "Textuell" anzeigen lassen:
https://www.sps-forum.de/threads/um...ablenansicht-von-klassisch-auf-modern.102961/

Beim Code selber muss man dann bei ein paar Sachen aufpassen.
Mir fällt gerade spontan ein
SiemensBeckhoff
Max Stringlänge254255
Index erstes Zeichen im String10
DWORD_TO_REAL/REAL_TO_DWORDBitmuster wird übernommenWert wird konvertiert

Das ist doch schon mal eine super Auussage/Idee ! :)
Werde ich gleich mal probieren und dir Feedback geben...

Danke dir!
 
Das ist doch schon mal eine super Auussage/Idee ! :)
Werde ich gleich mal probieren und dir Feedback geben...

Danke dir!

Mega! Genau das was ich gesucht habe, es geht super easy so!

Der wichtigste Button ist, die Alt-Taste. Wenn man die benutzt, kann man überall, ob in TC oder im Notepad unabhängige Bereiche ziehen und diese so wirklich exakt an die benötigte Position kopieren.
Das ist genial und spart so echt viel Zeit, wo man sonst wirklich mühsam hunderte Variablen einzeln kopieren müsste.

Vielen Dank dafür!

Eine Frage vielleicht noch, ist es möglich wie bei Siemens in nem DB oder eben Excel, fortlaufend Numern vervollständigen zu lassen in TC?

Das der zum Beispiel anstatt "Kopie von Messwert_1" wenn man Messwert_1 kopiert hat, eben direkt Msswert_2 schreibt?

Sonst würde ich das in Excel machen und dann eben runterziehen und kopieren, ist ein Schritt mehr und kein Beinbruch, allerdings wenn es eine andere Möglichkeit gibt, warum nicht...

Liebe Grüße

Mic
 
Eine Frage vielleicht noch, ist es möglich wie bei Siemens in nem DB oder eben Excel, fortlaufend Numern vervollständigen zu lassen in TC?
Mach so Zeug auch immer in Notepad++ (egal ob Step7, TIA, TC2 oder TC3)
Beispiel:
- Mit "ALT" gedrückt mit der Maus markieren
1656596854873.png

- Unter Bearbeiten -> Block-Editor
1656596909416.png
- Dann Ausführen klicken. Ergebnis:
1656596975973.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du bist super! Genau die Möglichkeit wonach ich gesucht habe und auch am liebsten arbeite... Effizient mit minimalen Aufwand.
Das nächste Bier geht auf mich ;)

Liebe Grüße

Mic
 
Zurück
Oben