LOGO Verbindung aufbauen mit PAC2200 für Leistungsmessung

Delta1233456

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, ich habe einen PAC2200 und eine Logo 12/24RCE, die ich Beide gerne für eine Leistungsmessung an einer Pumpe verwenden möchte. Nun stehe ich vor folgendem Problem, nämlich dass ich die aktuelle Powerconfig nicht auf den PC herunterladen kann, weil Siemens dies unterbindet. Nun würde ich gerne wissen, ob ich die Verbindung bzw. die erstmalige Einrichtung des PAC2200 auch über deren Handy App machen kann? Zusätzlich würde ich gerne noch wissen, ob einer vielleicht von euch Alternativen weiß, wie man es noch anders realisieren kann (SENTRON Powercenter 1000/1100 mit 5SL6020-6MC ist für mich in der aktuellen Situation nicht benutztbar). Vielen Dank im voraus für eure Rückmeldungen.
 
Welches PAC2200 hast du denn? das mit Modbus TCP? RTU? MBUS? grundsätzlich brauchst du das Powercenter genausowenig wie das Powerconfig. Lässt sich alles über das Gerät selber einstellen.
wenn du das gerät mit Ethernet anschluss hast, kannst du es auch über die Weboberfläche einstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sorry, ich habe den PAC mit TCP. Was meinst du mit Weboberfläche? Das Display, wo die Schalter F1, F2 etc. sind? Weil sonst hätte ich mir gedacht ich steige auf den SENTRON PAC3200 um und mache es, wie die es hier in der angehängten Datei. Wäre das eine noch bessere Lösung als der PAC2200 TCP?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mit weboberfläche meine ich mit Notebook und Webbrowser auf die IP des Pac verbinden und dort die Einstellungen des Pac vornehmen. Und ja genau wie es in deiner Anleitung steht kannst du es machen wenn du das Pac mit TCP hast.
 
Okay. Das heißt ich schalte das PAC dann an, such in seinen Einstellungen nach seiner IP-Adresse und kann dann über denn Webbrowser seine Einstellungen verändern. Habe ich das jetzt so richtig verstanden?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der PAC3200 hat ja eine intergrierte Ethernet-Schnittstelle, der muss du lediglich eine IP-Adresse zuweisen und dann kannst du über den Webbrowser auf des Gerät zugreifen. (ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es ist werksmäßig keine IP Adresse vergeben, da seht 0.0.0.0)
 
Zurück
Oben