TIA Verbindung CP1517 mit CP 1515/1512 (CP Modul) via RFC 1006

ETechniker2011

Level-1
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hätte ein Bitte an die TIA-Gemeinde hier.

Aufgabe:
Ich bräuchte eine Verbindung, zwischen zwei SPS-Steuerungen Siemens CPU 15XX.
Es sind sehr viele Steuerungen, deshalb kommt vorab die Variante über die PN/PN Koppler nicht in Frage (Zumindest stand jetzt)

Die Anlagen sind aber auch über einen Netzwerkschrank über Ethernet verbunden.

Deshalb der Gedankengang, diese Steuerungen über eine RFC 1006 Kommunikation zu verbinden.

Was muss übertragen werden:
Die Schnittstelle beinhaltet ca 10 Bytes Nutzdaten.
Desweiteren benötige ich ein dauerhaftes Signal von einer Steuerung, um ein MUTING-Signal zu aktivieren.

Hat so etwas schon jemand umgesetzt? bzw. gibt es ein Beispielprojekt?

Oder gibt es hierzu noch Alternativen?

Bin über jede hilfreiche Antwort sehr dankbar!

Schönes Wochenende!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank Harald, sehr interessante Sammlung!

Hast Du vielleicht ein Kommunikationsbeispiel für TIA mit RFC 1006 ?

Im Hinblick auf die Mutinggeschichte bin ich mir aber immer noch nicht sicher, ob dies über eine telegrammorientierte Verbindung realisiert werden darf...
 
Hallo Etechnicker,

sind alle Sps im gleichen Subnet und lassen die Swichte Pn Telegramme durch dann wäre evtl idevice eine Sache.
Hast du halt einen schnellen Profinet Aktualisierungszyklus und du musst dich auch weniger um Datenhandling und co kümmern. Außerdem ist die rfc 1006 Kommunikation zumindest bei mehreren Verbindung nicht hochschnell wie viel Zeit vergeht bis zum Mutinh und was spricht deine Gefährdungbeurteilung zum Thema Abstände und Überwachungszeiten ? Das könnte dich in Probleme Bringen.

Gruß Tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank Harald, sehr interessante Sammlung!

Hast Du vielleicht ein Kommunikationsbeispiel für TIA mit RFC 1006 ?
In meiner Linksammlung im Abschnitt "S7-1500" geht schon der zweite Link zu einem Beispielprojekt, wo Programmierung und Verbindungsparametrierung der von Dir gewünschten ISO-on-TCP-Verbindung gezeigt wird, jeweils für den aktiven und für den passiven Partner.

Harald
 
Zurück
Oben