halloween20
Level-2
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
folgendes Problem.
Wir haben bei unserem Kunden in der Anlage einen VPN Client von Phoenix. Der mGuard ist mit dem Netz des Kunden verbunden und hat alle Freiheiten um sich mit dem Internet und dem mGuard Server zu verbinden.
Ich habe auch keine Probleme mich mit diesem über das Internet zu verbinden.
Nun möchte ich mir mit TIA15.1 wie gewohnt "als wenn ich an der Anlage wäre" mit der PLC (1512SP F-1 PN) verbinden.
Im Regelfall geht dies auch erstmal ohne Probleme.
Wenn ich nun jedoch für eine längere Zeit Online bleibe, um z.B. die Anlage bei der Arbeit zu beobachten zwecks Problem findung, bricht die Verbindung zur PLC nach einer scheinbar zufälligen Zeit ab. Der Tunnel zum mGuard steht weiterhin, keine Problem an dieser Stelle...
Wenn ich mich nun wieder verbinden will, kommt es immer wieder dazu, dass die PLC als nicht mehr erreichbar angezeigt wird. (Auch PING geht nicht...)
Mit "Glück" geht es noch einmal, wenn aber die Verbindung wieder abbricht wird die Chance höher das ich mich nicht erneut verbinden kann.
Stellenweise "hilft" es das die Anlage komplet ausgeschaltet wird...
Ansonsten scheint es, dass die PLC nach den Abbrüchen Zeit brauch, bis ich wieder auf die PLC komme...
Hängt das evtl. mit den maximalen PG-PLC verbindungen zusammen, die durch diesen Abbruch (warum auch immer...) nicht ordnungsgemäß von der PLC als beendet registriert werden und daher als noch bestehend behandelt werden? Wenn die max. simultanen Verbindung erreicht ist sollte ich mich ja nicht mehr verbinden könne.
Bei der 1512SP F-1 PN ist die Grenze an verbindungen glaub ich bei 4
folgendes Problem.
Wir haben bei unserem Kunden in der Anlage einen VPN Client von Phoenix. Der mGuard ist mit dem Netz des Kunden verbunden und hat alle Freiheiten um sich mit dem Internet und dem mGuard Server zu verbinden.
Ich habe auch keine Probleme mich mit diesem über das Internet zu verbinden.
Nun möchte ich mir mit TIA15.1 wie gewohnt "als wenn ich an der Anlage wäre" mit der PLC (1512SP F-1 PN) verbinden.
Im Regelfall geht dies auch erstmal ohne Probleme.
Wenn ich nun jedoch für eine längere Zeit Online bleibe, um z.B. die Anlage bei der Arbeit zu beobachten zwecks Problem findung, bricht die Verbindung zur PLC nach einer scheinbar zufälligen Zeit ab. Der Tunnel zum mGuard steht weiterhin, keine Problem an dieser Stelle...
Wenn ich mich nun wieder verbinden will, kommt es immer wieder dazu, dass die PLC als nicht mehr erreichbar angezeigt wird. (Auch PING geht nicht...)
Mit "Glück" geht es noch einmal, wenn aber die Verbindung wieder abbricht wird die Chance höher das ich mich nicht erneut verbinden kann.
Stellenweise "hilft" es das die Anlage komplet ausgeschaltet wird...
Ansonsten scheint es, dass die PLC nach den Abbrüchen Zeit brauch, bis ich wieder auf die PLC komme...
Hängt das evtl. mit den maximalen PG-PLC verbindungen zusammen, die durch diesen Abbruch (warum auch immer...) nicht ordnungsgemäß von der PLC als beendet registriert werden und daher als noch bestehend behandelt werden? Wenn die max. simultanen Verbindung erreicht ist sollte ich mich ja nicht mehr verbinden könne.
Bei der 1512SP F-1 PN ist die Grenze an verbindungen glaub ich bei 4
