WinCC Unified Verbindungsaufbau PC-Station fehlgeschlagen

JulianW

Level-2
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein TIA V20 Projekt mit mehreren Siemens-Baugruppen sowie einer PC-Station mit WinCC Unified Runtime erstellt. Alle Stationen – einschließlich der PC-Station – sind per Profinet miteinander verbunden.

Wenn ich im TIA Portal nach erreichbaren Teilnehmern suche (unter „Online-Zugriff“), werden alle Geräte problemlos gefunden – inklusive der PC-Station. Die Kommunikation zwischen Laptop und CPU funktioniert einwandfrei, ich kann im TIA Daten auslesen und über die Schnittstelle PN/IE (Realtek PCIe GbE Controller) arbeiten.

Nun möchte ich mein WinCC Unified-Projekt erneut auf die PC-Station laden. Die Runtime-Komponenten auf dem Zielrechner (Runtime Manager und Runtime Configurator) sind bereits korrekt eingerichtet.

Sobald ich jedoch per Rechtsklick auf die PC-Station „Laden in Gerät“ auswähle, öffnet sich der „Erweiterte Laden“-Dialog. Dort ist der Schnittstellentyp plötzlich auf “Ethernet” mit Schnittstelle “HMI Ethernet” eingestellt – ohne Möglichkeit zur Änderung. Es wird also nicht PN/IE verwendet wie beim Erkennen der erreichbaren Teilnehmer.

Der Versuch, die Verbindung über diese Schnittstelle herzustellen, schlägt fehl – die PC-Station ist unter der angezeigten IP nicht erreichbar. Das ist verwunderlich, da die PC-Station zuvor korrekt erkannt wurde und ich dieses Projekt in der Vergangenheit bereits erfolgreich laden konnte. Leider weiß ich nicht, was sich geändert hat oder ob ich versehentlich etwas verstellt habe.

Hat jemand eine Idee, wie ich die PC-Station wieder über die korrekte Schnittstelle erreichbar mache oder wie ich das Kommunikationsproblem beheben kann?


Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_8683.jpeg
    IMG_8683.jpeg
    942,2 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_8682.jpeg
    IMG_8682.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_8681.jpeg
    IMG_8681.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben