Verbindungsproblem Wachendorff hmi logo

freekwave

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Leute,
ich hab ein Wachendorff Hmi und eine Logo! 0ab7 gekauft. Wenn ich das Ganz jetzt verbinde, dann bekomme ich !manchmal! für eine kurze Zeit eine Verbindung und alles Funktioniert einwandfrei. doch nach max 5 Minuten kommt die Meldung PLC no responce und nichts funktioniert mehr. Manchmal kommt die Verbindung von selbst wieder oder aber ich muss neu starten oder dass netzwerkkabel an der logo für eine kurze Zeit trennen und dann wieder einstecken.
Ach in dieser 5 Minutenspanne kommt PLC no responce auch öfters, aber die verbindung baut sich nach einpaar sekunden wieder auf.
Die IP der Logo ist 192.168.0.1
tsap 02.00
und die des HMIs ist 192.168.0.3
tsap 200

Jetzt meine Frage, habt ihr Ideen was ich falsch gemacht haben kann?
Gruß freekwave
 
hallo,

hatte gleiches Problem mit 0BA7 und KTP600

beide TSAP, für Panel und LOGO sind bei mir jetzt gleich auf 02.00 eingestellt. vorher war beim HMI 20.00 vorgegeben.

Überprüfe im Panel die eingestellte Response-Time (max. zulässige Paketlaufzeit im Netzwerk), vorrausgesetzt du kannst sie überhaupt einstellen.
Standardeinstellung ist hier 60ms.
Bei der LOGO kann nach meinen Versuchen aber schon eine PING-Antwort bis zu 250ms dauern.
Kannst ja damit etwas rumprobieren.
Bei mir hab ich 10000ms eingestellt und es funktioniert seit dem ohne Unterbrechungen.

Nebenbei bemerkt:
Beim KTP600 kann man nach einem OS-Downgrade :roll: die Response-Time nicht mehr sehen oder einstellen.
Mein Panel wurde mit OS-Stand V11.xx ausgeliefert, nach gefordertem OS-Upgrade von WinCC flexible ist es jetzt V01.06.xx.... was man davon halten soll ist noch fraglich.

Mfg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey, vielen dank für deine Antwort.
Ich hab das Problem gefunden (ärgere mich dass ich da nicht sofort drauf gekommen bin).
Und zwar hatte ich dass Display und die LOGO! an meinem Router angeschlossen:roll:, sodass ich beide gleichzeitig programmieren konnte.
Ich habe das System jedoch nie direkt (Peer to Peer) benutzt. So funktioniert es nämlich. Deshalb denke ich, dass mein Router einfach zu langsam zwischen den einzelnen Hosts umschaltet.

Jetzt aber meine Frage, wird das bei einem Gigabit Switch genauso sein? Das System soll nämlich an einem angeschlossen werden.

ps.: Die Response-Time kann ich bei mir nicht einstellen.

Mfg
 
hallo,
hab die gleiche Konfiguration, mit LOGO -> Router -> HMI, schon ein paarmal erfolgreich aufgebaut.
Einziges Sache war jedesmal den TCP Port 10001 freizugeben, sonst funktioniert die Kommunikation nicht. Zum Proggen wird der nicht gebraucht, deshalb fällt es auch kaum auf.
Habe aber mein Panel immer auf 10MBit fest eingestellt, demnach wäre ein 1000'er wohl absolut ausreichend...:ROFLMAO:

Mfg
 
Zurück
Oben