-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Ich habe mehrere Integer-Werte, welche ich auf einen Grenzwert prüfen möchte. Wenn einer der Integer-Werte den festgelegten Grenzwert überschreitet, soll ein Boolean geschalten werden. Wenn die Integer-Werte einzeln geprüft werden, funktioniert dies auch. Jedoch wollte ich den Grenzwert im Code nur einmal schreiben. Das funktioniert aber nicht so wie erwartet. In den angehängten Screenshots habe ich ein Beispiel gemacht.
Wenn Integer[0] oder Integer[1] grösser als 360 ist, soll Bool[2] schalten. Wie man im zweiten Screenshot sieht, schaltet Bool[2], wenn die Summe von Integer[0] + [1] grösser als 360 sein wird. Wieso und wie kann es umschreiben, dass es funktioniert und im Code nur einmal 360 vorkommt?
PS: Ich weiss, das man auch mit Konstanten arbeiten kann, aber auch dadurch wird der Code nicht kürzer.
Danke schon Mal für eure Antworten.
Gruss AAR
Ich habe mehrere Integer-Werte, welche ich auf einen Grenzwert prüfen möchte. Wenn einer der Integer-Werte den festgelegten Grenzwert überschreitet, soll ein Boolean geschalten werden. Wenn die Integer-Werte einzeln geprüft werden, funktioniert dies auch. Jedoch wollte ich den Grenzwert im Code nur einmal schreiben. Das funktioniert aber nicht so wie erwartet. In den angehängten Screenshots habe ich ein Beispiel gemacht.
Wenn Integer[0] oder Integer[1] grösser als 360 ist, soll Bool[2] schalten. Wie man im zweiten Screenshot sieht, schaltet Bool[2], wenn die Summe von Integer[0] + [1] grösser als 360 sein wird. Wieso und wie kann es umschreiben, dass es funktioniert und im Code nur einmal 360 vorkommt?
PS: Ich weiss, das man auch mit Konstanten arbeiten kann, aber auch dadurch wird der Code nicht kürzer.
Danke schon Mal für eure Antworten.
Gruss AAR