Einwegrasierer
Level-1
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen guten Abend in die Runde.
Kurz zu mir. Ich bin ein Elektromonteur für ein Verkehrsbetrieb. Wir haben eine Steuerung die mir Kopfschmerzen bereitet. Und ich gerne selber gelöst haben möchte.
Ich habe mit Steuerung Technik nicht viel am Hut. Ich versuche dabei nur was zu lernen.
Kurz zur Übersicht. Wir haben ne Software wo wir jede Weiche im Streckennetz sehen können. Die Beckhoffs haben eine Statische IP Adresse passend zur Weiche. Diese kommunizieren über das Netzwerk mit einem Datensammler etc. Und 2 Weichen geben mir keine richtige Rückinfo.
Zum Thema; Beckhoff CX9020; Steuerung geht mir RS232 zur Beckhoff. von da aus mit Rj45 zu einem weiteren Bauteil. Kommunikation zur Beckhoff steht übers Netzwerk (Feste IP). Nur von der Beckhoff zur Steuerung nicht. - Habt ihr einen Tipp wo man sehen kann ob über die RS232 Schnittstelle was reinkommt?
Zweites Problem; Beckhoff CX1000; Diese Weiche (Nennen wir sie 1) hat nichts angezeigt. Ein Kollege hat die Speicherkarte aus der Weiche 2 (Nebenstraße). kopiert und auf die "Weiche 1" geschmissen. Jetzt werden beide Befahrungen auf Weiche 2 gespielt. Trotz 2 verschiedener statischen IP Adressen der Beckhoff. Gibt's auf der Beckhoff eine Art "Config" wo man eine IP hinterlegen müsste? Damit diese auf der richtigen Weiche 1 angezeigt werden kann?
Auf allen Beckhoff läuft Windows CE. Twincat 2 CD habe ich vom Hersteller der Steuerung bekommen. und über Cerhost komme ich auf die Beckhoffs übers Netzwerk.
Eigentlich ist es ne Arbeit von meinem Vorgesetzten mit einer höheren Lohngruppe. Aber mein Eifer ist höher.
Vlt kann mir ja jemand helfen. Und ich lerne noch was.
Kurz zu mir. Ich bin ein Elektromonteur für ein Verkehrsbetrieb. Wir haben eine Steuerung die mir Kopfschmerzen bereitet. Und ich gerne selber gelöst haben möchte.

Ich habe mit Steuerung Technik nicht viel am Hut. Ich versuche dabei nur was zu lernen.

Kurz zur Übersicht. Wir haben ne Software wo wir jede Weiche im Streckennetz sehen können. Die Beckhoffs haben eine Statische IP Adresse passend zur Weiche. Diese kommunizieren über das Netzwerk mit einem Datensammler etc. Und 2 Weichen geben mir keine richtige Rückinfo.
Zum Thema; Beckhoff CX9020; Steuerung geht mir RS232 zur Beckhoff. von da aus mit Rj45 zu einem weiteren Bauteil. Kommunikation zur Beckhoff steht übers Netzwerk (Feste IP). Nur von der Beckhoff zur Steuerung nicht. - Habt ihr einen Tipp wo man sehen kann ob über die RS232 Schnittstelle was reinkommt?
Zweites Problem; Beckhoff CX1000; Diese Weiche (Nennen wir sie 1) hat nichts angezeigt. Ein Kollege hat die Speicherkarte aus der Weiche 2 (Nebenstraße). kopiert und auf die "Weiche 1" geschmissen. Jetzt werden beide Befahrungen auf Weiche 2 gespielt. Trotz 2 verschiedener statischen IP Adressen der Beckhoff. Gibt's auf der Beckhoff eine Art "Config" wo man eine IP hinterlegen müsste? Damit diese auf der richtigen Weiche 1 angezeigt werden kann?
Auf allen Beckhoff läuft Windows CE. Twincat 2 CD habe ich vom Hersteller der Steuerung bekommen. und über Cerhost komme ich auf die Beckhoffs übers Netzwerk.
Eigentlich ist es ne Arbeit von meinem Vorgesetzten mit einer höheren Lohngruppe. Aber mein Eifer ist höher.

Vlt kann mir ja jemand helfen. Und ich lerne noch was.
