LOGO verschiedene Zeitschaltuhren --> Differenzzeit erfassen, um damit weiter zu rechnen

mega_ohm

Level-2
Beiträge
845
Reaktionspunkte
84
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte die Differenz Ein-/ Ausschaltzeit von einer Astro- Uhr und einer Wochenzeitschaltuhr berechnen, mit dem Ergebnis weiter arbeiten.
Die Differenz für die Astro- Uhr ist kein Problem.
Für die Wochenzeitschaltuhr sehe ich keine Logik.

Die Datei <Test_Rueckwerte_Timer.zip> muss in <Test_Rueckwerte_Timer.xls> umbenannt werden. (eine Excel- Datei )

Die lsc- Datei ist nicht auf eine LOGO übertragbar, weil sämtliche Blöcke nicht ordnungsgemäß abgeschlossen sind.
Es geht nicht um's Übertragen auf eine reale Steuerung, sondern um Wissen zu schaffen !
 

Anhänge

Hier hast du schon einmal die Wandung der Schaltzeiten von Hex zu Int. Das Berechnen der Zeit zwischen Ein- und Ausschalten schaffe ich heute nicht mehr, kann ich erst morgen liefern.
Habe es doch noch heute geschafft.
Die Lösung gilt natürlich nicht für alle möglichen Varianten bei der Wochenschaltuhr.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen ist es eigentlich kein Hex, sondern BCD.
Aber in der Logo Soft kannst du kein Format BCD in der Darstellung bei der Datentabelle einstellen, sondern nur hexadezimal. Und bei den Zahlen 0-9 ist das Bitmuster das Gleiche.
Früher hat man das BCD-Format eingesetzt, um Speicher zu sparen.
 
Hallo,
ich muss das Thema INT der Astrouhr nochmal aufgreifen.
--> siehe Programmbeispiel.

Ich möchte z.B. mit dem SunRise- Wert (342 ) rechnen:
342 / 60 = 5,7 für die Stunde
Wie bekomme ich nur die Ganzzahl (5) hin ?
Sobald ich mit dem Ergebnis (ohne Nachkommastellen- Einstellung und ohne *100 ) weiterrechnen will, ist es aufgerundet auf = 6.

Gibt es dafür eine Lösung ?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo GUNSAMS,
vielen Dank --> Genau so !
Ich staune, wie viele Umwege man für so eine "einfache Sache" (Ganzzahl aus Berechnung, ungerundet ) man gehen muss.

Ich wünsche schöne Rest- Ostern.
 
Ich weiß ja nicht, warum du der Meinung bist, dass dies viele Umwege sind.
Und die Logo ist nun einmal nur für Ganzzahlen konstruiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß ja nicht, warum du der Meinung bist, dass dies viele Umwege sind.
Schau' Dir Deinen Lösungsweg an ... und sag' : Das ist normal :ROFLMAO:
Wie viele "Arithmet. Anweisungen" werden benötigt, um einfach nur eine ungerundete Ganzzahl zu erhalten ?
Würde bei der 1. "Arithmet. Anweisungen" kein gerundetes Ergebnis (ich habe noch gar nicht getestet, ob es wenigstens nach mathematischen Regelwerk gerundet ist ) ausgegeben - bzw. man könnte es mit Nachkomma- Stellen definieren (2 Nachkomma- Stellen = *100 ) und danach durch 100 geteilt ---> ergibt 5 statt der 6 ....
Und die Logo ist nun einmal nur für Ganzzahlen konstruiert.
Das die LOGO kein EXCEL ist, das ist mir schon klar.
Aber die LOGO kann ja rechnen ! Dann sollte sie doch wenigsten innerhalb einer "Arithmet. Anweisungen" mit Kommastellen rechnen können, die man dann mit Multiplikation etc. auf eine Ganzzahl am ENDE des Bausteins wieder grade ziehen muss.
 
Ich habe mir meinen Lösungsweg angeschaut und sage: Das ist normal.
Und noch einmal: Die Logo ist nur für Ganzzahlen konstruiert. Daher kann sie auch nicht innerhalb der arithmetischen Anweisung nicht mit Gleitpunktzahlen rechnen, weil sie diese nicht kennt. Das Ergebnis aus der arithmetischen Anweisung ist immer zur Ganzzahl ab- oder aufgerundet.
 
Es gibt auch noch einen anderen Weg, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

1745204893397.png

In unseren Breitengraden kann man so damit arbeiten, weil die Sonnenaufgangszeit nie um 0:00 Uhr sein kann.
Ansonsten müsste dass Programm erweitert werden.

Es müsste dann geprüft werden, ob der Wert größer 0 ist. Wenn nicht, dann darf nicht 30 subtrahiert werden. Kann dann mit einem analogen Schwellwertschalter und einem Analog-MUX gelöst werden.
 

Anhänge

Zurück
Oben