spirit
Level-1
- Beiträge
- 961
- Reaktionspunkte
- 23
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum,
ich übe grad a bisserl mit TEMP-Variablen und wollte folgendes einfache Beispiel aus dem Link Flankenauswertung in Step 7 (von Harald) ausprobieren...
Wenn ich schreibe
funktioniert soweit alles wie gewollt; d.h. der Merker lässt sich rücksetzen, nachdem er gesetzt wurde.
Wenn ich nun schreibe
und #speicher als TEMP im FC deklariert wurde, so lässt sich der Merker nur dann rücksetzen, wenn der Vergleich tatsächlich Null ist.
Woran liegt das; warum funktioniert hier die Sache mit einer Temp-Variablen nicht?
Es muss doch Nichts über den Zyklus hinaus gespeichert werden...
ich übe grad a bisserl mit TEMP-Variablen und wollte folgendes einfache Beispiel aus dem Link Flankenauswertung in Step 7 (von Harald) ausprobieren...
Wenn ich schreibe
Code:
L MW 202
INVI
L MW 200
T MW 202
UW
U <>0
S M 14.7
funktioniert soweit alles wie gewollt; d.h. der Merker lässt sich rücksetzen, nachdem er gesetzt wurde.
Wenn ich nun schreibe
Code:
L #speicher
INVI
L MW 200
T #speicher
UW
U <>0
S M 14.7
und #speicher als TEMP im FC deklariert wurde, so lässt sich der Merker nur dann rücksetzen, wenn der Vergleich tatsächlich Null ist.
Woran liegt das; warum funktioniert hier die Sache mit einer Temp-Variablen nicht?

Es muss doch Nichts über den Zyklus hinaus gespeichert werden...