-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Community,
habe mir mehrere Energiemessgeräte SDM230-Modbus eingebaut um den Energieverbrauch etwas mitzuloggen.
Die einzelnen Wert des Energiemessgeräte lese ich per Modbus aus.
Jetzt ist mir etwas aufgefallen, was mich etwas irritiert ...
Folgende Wert habe ich aktuell z.B. für mein Wohnraumlüftungsgerät:

U = 233.5434 V
I = 0.1499862 A
P = 13.34595 W
cos phi = 0.8554248 (Leistungsfaktor)
Ich hab die Berechnung der Wirkleistung im Wechselstromkreis noch mit folgender Formel im Kopf:
P = Ueff * Ieff * cos phi
Die ausgegebenen Werte für Spannung und Strom des SDM230 sollten ja die Effektivwerte Ueff und Ieff sein.
Jetzt würd ich für obige Werte also eine Wirkleistung von
P = Ueff * Ieff * cos phi = 233.5434 V * 0.1499862 A * 0.8554248 = 29,9641 W
erhalten, was sich allerdings nicht mit obigen ausgegeben Wert (13.34595 W vom SD230) deckt!
Woher also die Differenz?
Danke und Grüße,
Daniel.
habe mir mehrere Energiemessgeräte SDM230-Modbus eingebaut um den Energieverbrauch etwas mitzuloggen.
Die einzelnen Wert des Energiemessgeräte lese ich per Modbus aus.
Jetzt ist mir etwas aufgefallen, was mich etwas irritiert ...
Folgende Wert habe ich aktuell z.B. für mein Wohnraumlüftungsgerät:

U = 233.5434 V
I = 0.1499862 A
P = 13.34595 W
cos phi = 0.8554248 (Leistungsfaktor)
Ich hab die Berechnung der Wirkleistung im Wechselstromkreis noch mit folgender Formel im Kopf:
P = Ueff * Ieff * cos phi
Die ausgegebenen Werte für Spannung und Strom des SDM230 sollten ja die Effektivwerte Ueff und Ieff sein.
Jetzt würd ich für obige Werte also eine Wirkleistung von
P = Ueff * Ieff * cos phi = 233.5434 V * 0.1499862 A * 0.8554248 = 29,9641 W
erhalten, was sich allerdings nicht mit obigen ausgegeben Wert (13.34595 W vom SD230) deckt!
Woher also die Differenz?
Danke und Grüße,
Daniel.
Zuletzt bearbeitet: