also ich hab mir das mal angeschaut, warum eigentlich am Sonntag, mein Glühwein wird fast kalt
Ich denke, ne Einzelvariable mit dem Namen "Test[3]" ist nicht wirklich ein Arrayelement sondern ne Einzelvariable mit Sonderzeichen im Namen (getestet mit nem Comfortpanel, kein Unified)
Dem VBS-Script ist das in dem Fall egal, weil der Variablenname, egal ob wirkliches Array oder nicht, auf die selbe Weise zuammengebaut wird.
Wenn ich aber multiplexen will, zur variablen Anbindung an ein EA-Feld, kann ich der Multiplexvariablen unter Multiplexen jetzt schon verschiedene Einzelvariablen zuweisen... Dafür kann ich die Einzelvariablen aber auch "Test_03" nennen... Mit Test[x] kann ich nie wirklich variabel auf die Einzelvariablen zugreifen...
mal sehn, wie das bei Unified wird... Voraussichtlich mit TIA V20 schau ich mir das mal an.
Aktuell vereinfacht das multiplexen extrem, wenn der DB in der SPS optimiert ist (hätte nie gedacht, dass ich das mal sage) UND der Arrayindex in der SPS zwingend bei 0 beginnt... *)
Arrayindizees umzusortieren bei optimierten DBs ist ein (händischer) Krampf, bei nichtoptimierten DBs ist das Adressmultiplexing jetzt immer ein Krampf, egal wo das Array in der SPS beginnt...
*) da scheint auch im TIA V17 noch ne Bug zu sein, das SPS-Array kann bei 0 bis 9 beginnen, dann geht auch das Multiplexing im HMI, wenn das SPS-Array bei 10 beginnt, dann nicht mehr...

Ob dasHMI bei beginnendem SPS-Index=1 das dann richtig zurordnet, hab ich nicht getestet.
SPS und HMI muss dann mehr oder weniger zwingend im selben Projekt sein...