EviloKnievel
Level-1
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und benötige bei meinem neuen Projekt ein wenig "Orientierung" was funktioniert und was eher nicht und bevor ich meine Frage
stelle mal kurz was zu meinem Kennstnisstand in Sachen SPS.
Hab mit Kleinsteuerugen (LOGO, Crouzet) und S7-300/200 gearbeitet. Auch mal mehrere S7-300 miteinander komunizieren lassen. Also Steuerungsaufgaben in Einzel-Systemen mit S7-300 bin ich eigentlich recht fit.
Also mein Projekt beschäftigt sich um ein CarPC (Auto-Computer), welcher in mein Auto eingebaut werden soll. Dieser PC ist recht klein (Mini-IPX-Board) und soll im Armaturenbrett versteckt werden und mittels eines Touchscreen bedient werden (ggf. auch mit einem Touchpad).
Erste Funktion soll die Multimedia Anwendung sein (Musik, Internet (UMTS-Stick), Navi).
Die Zweite Funktion das Darstellen und Ändern von Betriebsdaten des Autos (Temperatur des Kühlmittels, Schaltzustände von z.B. dem "Motor"Lüfter, Drehzahl der einzelnen Räder usw.) Dieses Darstellen und Ändern soll über das Touchdisplay ablaufen. Es wird eine S7-300 verbaut sein die diese Zustände auswertet und auch zum Regeln anderer Komponenten verwendet.
Nun zu meinem "Problem" und zwar der Visualisierung. Ich habe bis jetzt noch nie irgendwas in dieser Richtung machen müssen. Und dementsprechend fehlt mir da komplett der Überblick, welche Lösungsmöglichkeiten mir da offen stehen. Welche Programme sind z.B. sinnvoll? Kann ich die Daten der SPS auf mit anderen Programmen auslesen? Ist sowas vorgesehen? Also kurz gesagt ich steh voll auf dem Schlauch! Fand leider nichts gescheites im i-Net und die Foren suche gab auch nichts her.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee.
Mfg.
EoK
Edit: Also es geht nicht darum im Programmierprogramm sich die Daten anzeigen zu lassen oder irgendwelche Ausgänge zu forcen um z.B. den Motorlüfter ein oder auszuschalten. Es soll ein ansehnliches Abbild der Daten sein und Möglichkeiten geschaffen werden diese zu ändern das heißt für mich z.B. Eine Eingabe zu tätigen, welche ich in der SPS wie einen ganz normalen Eingang verwerten kann. Das Problem ist der Weg von der S7-300 über PC bis hin zum Bildschrim sowohl softwaretechnisch als auch hardwaretechnisch. Ich hoffe das ist verständlich.
ich bin neu hier im Forum und benötige bei meinem neuen Projekt ein wenig "Orientierung" was funktioniert und was eher nicht und bevor ich meine Frage

Hab mit Kleinsteuerugen (LOGO, Crouzet) und S7-300/200 gearbeitet. Auch mal mehrere S7-300 miteinander komunizieren lassen. Also Steuerungsaufgaben in Einzel-Systemen mit S7-300 bin ich eigentlich recht fit.
Also mein Projekt beschäftigt sich um ein CarPC (Auto-Computer), welcher in mein Auto eingebaut werden soll. Dieser PC ist recht klein (Mini-IPX-Board) und soll im Armaturenbrett versteckt werden und mittels eines Touchscreen bedient werden (ggf. auch mit einem Touchpad).
Erste Funktion soll die Multimedia Anwendung sein (Musik, Internet (UMTS-Stick), Navi).
Die Zweite Funktion das Darstellen und Ändern von Betriebsdaten des Autos (Temperatur des Kühlmittels, Schaltzustände von z.B. dem "Motor"Lüfter, Drehzahl der einzelnen Räder usw.) Dieses Darstellen und Ändern soll über das Touchdisplay ablaufen. Es wird eine S7-300 verbaut sein die diese Zustände auswertet und auch zum Regeln anderer Komponenten verwendet.
Nun zu meinem "Problem" und zwar der Visualisierung. Ich habe bis jetzt noch nie irgendwas in dieser Richtung machen müssen. Und dementsprechend fehlt mir da komplett der Überblick, welche Lösungsmöglichkeiten mir da offen stehen. Welche Programme sind z.B. sinnvoll? Kann ich die Daten der SPS auf mit anderen Programmen auslesen? Ist sowas vorgesehen? Also kurz gesagt ich steh voll auf dem Schlauch! Fand leider nichts gescheites im i-Net und die Foren suche gab auch nichts her.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee.
Mfg.
EoK
Edit: Also es geht nicht darum im Programmierprogramm sich die Daten anzeigen zu lassen oder irgendwelche Ausgänge zu forcen um z.B. den Motorlüfter ein oder auszuschalten. Es soll ein ansehnliches Abbild der Daten sein und Möglichkeiten geschaffen werden diese zu ändern das heißt für mich z.B. Eine Eingabe zu tätigen, welche ich in der SPS wie einen ganz normalen Eingang verwerten kann. Das Problem ist der Weg von der S7-300 über PC bis hin zum Bildschrim sowohl softwaretechnisch als auch hardwaretechnisch. Ich hoffe das ist verständlich.

Zuletzt bearbeitet: