Tigerente1974
Level-3
- Beiträge
- 1.826
- Reaktionspunkte
- 294
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt schon so einiges an Fachliteratur durchstöbert, finde aber keine Antwort darauf, ob man zwingend eine Vorsicherung im Schaltschrank vorsehen muss.
Mal angenommen ich setze 35A Schmelzsicherungen im Schaltschrank ein, um meinen Hauptstromkreis (6mm²) passend abzusichern. Dann müsste der Kunde eine Zuleitung mit 10mm² verlegen, damit die Selektivität erreicht werden kann?!?
Oder kann man auf eine Sicherung im Schaltschrank verzichten und dafür in Betriebsanleitung und Typenschild eine entsprechende Angabe zur maximalen Absicherung der Zuleitung machen?
Ich habe jetzt schon so einiges an Fachliteratur durchstöbert, finde aber keine Antwort darauf, ob man zwingend eine Vorsicherung im Schaltschrank vorsehen muss.
Mal angenommen ich setze 35A Schmelzsicherungen im Schaltschrank ein, um meinen Hauptstromkreis (6mm²) passend abzusichern. Dann müsste der Kunde eine Zuleitung mit 10mm² verlegen, damit die Selektivität erreicht werden kann?!?
Oder kann man auf eine Sicherung im Schaltschrank verzichten und dafür in Betriebsanleitung und Typenschild eine entsprechende Angabe zur maximalen Absicherung der Zuleitung machen?