Wago 750-841 mit 750-513 in WinGuard ansteuern

c.frndz

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey,

ich bin Komplett neu in dem Gebiet und sehe dementsprechend kaum durch.

Und Zwar hab ich den Wago Controller 750-841 mit dem 750-513 und am Ende die 750-600 Klemme.
Mein Problem jetzt, ich muss mit Codesys 2.3 ein Programm schreiben, indem über eine WinGuard Schnittstelle eine "Hebebühne" mit einem Motor, Auf Knopfdruck hoch oder Runter fährt.

Hier hab ich 2 Probleme, 1. hab ich keinen Physischen Taster sondern nur die Schnittstelle in WinGuard, 2. ich hab absolut keine Peilung ob mein Code ansatzweise Richtig sein könnte, finde Online nur Beispiele etc. mit Physischen Tastern.

Wär Super Dankbar über Hilfe, zerbreche mir jetzt schon 3 Wochen den Kopf wegen dieser Thematik.

Hab auch 2 Varianten dabei, pls dont judge me, bin bad im coden :)
 

Anhänge

  • IMG_9121.jpeg
    IMG_9121.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_9122.jpeg
    IMG_9122.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_9123 (002).jpeg
    IMG_9123 (002).jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_9124.jpeg
    IMG_9124.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_9126.jpeg
    IMG_9126.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 18
  • fghfghgfhf.jpeg
    fghfghgfhf.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 22
Irgendwie kann ich keine Frage erkennen darum ein paar Anmerkungen
- Für deinen 841 brauchst du IO-Pro von Wago
Boolsche Ausdrücke nicht mit Integer vergleichen sondern
INI:
If xVar Then
oder
If NOT xVar Then
1. hab ich keinen Physischen Taster sondern nur die Schnittstelle in WinGuard
Deinem Controller ist es völlig egal ob die Befehle von physischen Taster oder WinGuard kommen. Hier hast du halt den Nachteil dass eine Kommunikation programmiert werden muss.
2. ich hab absolut keine Peilung ob mein Code ansatzweise Richtig sein könnte
Du solltest für dich mal aufschreiben was dein Programm später mal machen soll. Je detalierter je besser. Daraus ergibt sich dann das Programm fast von alleine.
 
Zurück
Oben