Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wago 750-841 mit SPS 314C-2 PN/DP verbinden, Visualisierung mit Laptop
Was bei dir bei der Installation schiefläuft: Keine Ahnung, irgendwelche Fehlermeldungen, wie versuchst du die Dateien wo zu installieren, welche Step7-Version verwendest du?
Du müsstest auf jeden Fall die Datei GSDML... Datei(en) installieren (wobei das im Rahmen der Tatsache, das du jetzt einen Profibus-Controller hast, eigentlich in deinem konkreten Fall auch egal ist.)
Zu den SHA-Dateien, siehe die "Readme.txt".
bin jetzt soweit wie auf dem Bild zu sehen ist. Ist die Hardwarekonfiguration denn so korrekt, wie ich sie erstellt habe?
Noch was bezüglich der Ein- und Ausgangsadressen. Von meiner 1. Digitaleingangsklemme ist die Adresse einfach E0.0 und E0.1 oder? Bei der 2.en Eingangsklemme E1.0 und E1.1?
Noch ne Frage.. Kann ich die Ausgänge jetzt direkt zuweisen ?
Also z.B. ich setze den Ausgang 0.0 im Programm Simatic Manager, und dieser setzt mir dann von meiner Wago die 1. Ausgangsklemme den Ausgang A0.0 (über Profibus)?
Noch was bezüglich der Ein- und Ausgangsadressen. Von meiner 1. Digitaleingangsklemme ist die Adresse einfach E0.0 und E0.1 oder? Bei der 2.en Eingangsklemme E1.0 und E1.1?
Noch ne Frage.. Kann ich die Ausgänge jetzt direkt zuweisen ?
Also z.B. ich setze den Ausgang 0.0 im Programm Simatic Manager, und dieser setzt mir dann von meiner Wago die 1. Ausgangsklemme den Ausgang A0.0 (über Profibus)?
danke für die Antwort. Mein Hauptproblem ist leider, das ich es nicht ausprobieren kann, da die SPS in der Schule steht. Das heißt es wäre schon sehr von Vorteil , würde es direkt funktionieren.
heute habe ich die Anlage ausprobiert. Es hat leider nicht funktioniert. Die LED BF hat dauerhaft geblinkt und ich habe einfach keine Kommunikation zwischen SPS und Wago herstellen können..
Kann es an der Hardwarekonfig liegen? Was bedeutet das "No PI-Channel" ?
Im Simatic selber am Profibusnetz selber liegt es nicht, meint einer meiner Dozenten.
Muss ich noch etwas am Controller paramterieren? Habe ich etwas vergessen?
der 'No PI CHannel' ist notwendig, da für den Koppler 2 Byte für mögliche Registerkommunikation im Prozessabbild reserviert werden.
Wenn deine BF Led geblinkt hat, ist dein Bus physikalisch OK. Allerdings hast du noch Fehler in der Konfiguration.
Um genaueres sagen zu können bräuchte ich genauere Informationen (Firmware 833, Welche Module usw).