guwen
Level-2
- Beiträge
- 66
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
nachdem ich KNX-Seitig einen MDT IP-Router SCN-IP000.03 eingebaut habe, kam es beim Programmieren der Applikation des IP-Routers zu einem Totalabsturz der Wago 750-849. Alle Lampen des Controllers leuchteten permanent rot / nix geht mehr. Nur ein Neustart hat geholfen. Daraufhin habe ich MDT angeschrieben, ob solche Probleme bekannt sind. Das wurde verneint, woraufhin ich mich an Wago wendete. Der Support bei Wago sagte, dass das evtl. mit meiner veralteten FW zu tun habe. Ich hatte noch die Version 00 (Auslieferungszustand bei Markteinführung). Wago sendete mir die aktuelle Version 08 zu. Anschließend habe ich das FW-Update durchgeführt.
Seit dem Zeitpunkt nach dem FW-Update kommt nun häufig ein "Buffer Oferflow" (LED F blinkt auf) auf der 753-646, welche im Gerätemodus läuft. Ich gehe davon aus, dass das im Zusammenhang mit den Fehlfunktionen, die seit dem Auftreten, steht. Funktionen die über die TP-Klemme laufen, wie z.B. Licht über Bewegungsmelder an/aus, werden nur manchmal korrekt ausgeführt. Mal steht man im dunklen, mal bleibt das Licht dauernd an. Auf dem KNX-Baustein ein manuelles TRUE auf xUpdate_KNX holt sich dann ein neues Telegramm und dann ist wieder alles gut.
Auch aufgefallen ist mir, dass das Webinterface des Controllers nach FW-Update langsamer geworden ist.
Nach Rücksprache mit dem Wago Support wurde ein Problem mit den Zykluszeiten vermutet. Folgendes wurde probiert:
- Controller und TP-Klemme in unterschiedlichen Task laufen lassen
- Zykluszeit der beiden Task zwischen 30ms und 300ms variiert
- Mehrere Bausteine, die Berechnungen durchführen und daher länger dauern könnten erst einmal rausgeschmissen
Nix hat einen Erfolg gebracht.
Vor dem FW-Update hatte ich überhaupt keine Probleme. Ein Buffer overflow habe ich nicht gekannt.
Als "Notfalllösung" habe ich bei den Bewegungsmeldern das Aus-Telekgramm zyklich senden lassen. Das hat die Wago aber nicht interessiert, vermutlich weil der Eingang ja schon FALSE ist :-(
Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?


nachdem ich KNX-Seitig einen MDT IP-Router SCN-IP000.03 eingebaut habe, kam es beim Programmieren der Applikation des IP-Routers zu einem Totalabsturz der Wago 750-849. Alle Lampen des Controllers leuchteten permanent rot / nix geht mehr. Nur ein Neustart hat geholfen. Daraufhin habe ich MDT angeschrieben, ob solche Probleme bekannt sind. Das wurde verneint, woraufhin ich mich an Wago wendete. Der Support bei Wago sagte, dass das evtl. mit meiner veralteten FW zu tun habe. Ich hatte noch die Version 00 (Auslieferungszustand bei Markteinführung). Wago sendete mir die aktuelle Version 08 zu. Anschließend habe ich das FW-Update durchgeführt.
Seit dem Zeitpunkt nach dem FW-Update kommt nun häufig ein "Buffer Oferflow" (LED F blinkt auf) auf der 753-646, welche im Gerätemodus läuft. Ich gehe davon aus, dass das im Zusammenhang mit den Fehlfunktionen, die seit dem Auftreten, steht. Funktionen die über die TP-Klemme laufen, wie z.B. Licht über Bewegungsmelder an/aus, werden nur manchmal korrekt ausgeführt. Mal steht man im dunklen, mal bleibt das Licht dauernd an. Auf dem KNX-Baustein ein manuelles TRUE auf xUpdate_KNX holt sich dann ein neues Telegramm und dann ist wieder alles gut.
Auch aufgefallen ist mir, dass das Webinterface des Controllers nach FW-Update langsamer geworden ist.
Nach Rücksprache mit dem Wago Support wurde ein Problem mit den Zykluszeiten vermutet. Folgendes wurde probiert:
- Controller und TP-Klemme in unterschiedlichen Task laufen lassen
- Zykluszeit der beiden Task zwischen 30ms und 300ms variiert
- Mehrere Bausteine, die Berechnungen durchführen und daher länger dauern könnten erst einmal rausgeschmissen
Nix hat einen Erfolg gebracht.
Vor dem FW-Update hatte ich überhaupt keine Probleme. Ein Buffer overflow habe ich nicht gekannt.
Als "Notfalllösung" habe ich bei den Bewegungsmeldern das Aus-Telekgramm zyklich senden lassen. Das hat die Wago aber nicht interessiert, vermutlich weil der Eingang ja schon FALSE ist :-(
Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?

