Was bedeutet "Ausführung des Sicherungseinsatzes für Hilfsschalters" ?

bikeoholikersps

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
wir möchten folgendes Koppelrelais (Anhang) verbauen.

Doch wir sind uns nicht einig was Kurzschluss-Schutz im Datenblatt bedeutet:
Kurzschluss-Schutz
Ausführung des Sicherungseinsatzes für
Kurzschlussschutz des Hilfsschalters erforderlich

Ist damit die maximale Absicherung der Relaiskontakte gemeint oder die maximale Absicherung der Steuerspannung für die Spule?
 

Anhänge

Mahlzeit,

gemeint ist der Hilfsstromkreis, in den der Relaiskontakt eingebunden wird - der darf mit max. 6A abgesichert sein, um den Relaiskontakt im Kurzschlußfall nicht zu überlasten.

Gruß

Holger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die schnelle Antwort.
Gibt es irgendwo Angaben wie der Steuerstromkreis abgesichert werden muss?
Bei unserer Anwendung soll das Relais die Anwesenheit der Versorgungsspannung überwachen und würde mit kurzschlussfesten Leitungen direkt an 230V mit 50A Vorsicherungen abgesichert werden.
 
Guten Morgen,

Du weißt aber schon, was Du tust? Einen Spannungsabgriff mit kurzschlußfesten Leitungen würde ich immer auf dem kürzesten Weg auf ein Sicherungselement bringen (je nach Vorsicherung kann das ein NEOZED-Element oder auch ein Leitungsschutzschalter sein).
Direkt auf Steuergeräte würde ich nicht kurzschlußfest verdrahten.

Gruß

Holger
 
50A Vorsicherung auf Relais? keine Gute Idee.
Kleinleistungsschalter (Motorschutz) mit 2A
Oder Schmelzsicherung 6A
mit "kurzschlusssicheren" Adern auf kürzestem Weg von SS würde ich da mindestens davorschalten!
 
Zurück
Oben