WinCC Unified Web Server MTP400

DanielMatt

Level-2
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich verwende momentan eine Siemens CPU 1214C DC/DC/DC und außerdem ein HMI MTP400 welches schon den Webserver integriert hat.

Momentan habe ich das Problem, dass ich auf den Web-Server nur zugreifen kann, wenn ich meinen PC mit dem Lan-Netwerk verbinde. Das HMI ist ebenfalls mit dem selben Netzwerk verbunden. Nun möchte ich auf den Web-Server des HMIs über WLAN zugreifen, jedoch funktioniert das nicht. Muss ich da etwas am Router einstellen?

Vielleicht als Hintergrund: Kunde will auf das HMI von seinem ganzen Hof aus Zugreifen via Tablett Handy etc. welches im Wlan ist. Es geht also erstmal um das lokale Netzwerk und Fernzugriff ist nicht gefordert.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
 
ja
Das Netz mit der 1214 und dem MTP400 ist per Kabel an dem Router angeschlossen, der auch das WLAN macht?
Das WLAN verwendet oft einen anderen IP-Bereich als das Kabel-LAN, deshalb muss der Router zwischen WLAN und LAN routen. Geräte im LAN sind nur dann von Geräten aus anderen Netzen/IP-Bereichen erreichbar, wenn in den Geräten der Router als Gateway eingetragen ist. Achtung: dann kann jedes Gerät im WLAN auf die 1214 und das MTP400 zugreifen!

Alternative: im Netz der SPS und HMI ein eigenes WLAN mit einem eigenen WLAN-AP betreiben, der IPs aus dem Bereich der SPS/HMI vergibt. Dann braucht es kein Gateway/Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja
Das Netz mit der 1214 und dem MTP400 ist per Kabel an dem Router angeschlossen, der auch das WLAN macht?
Das WLAN verwendet oft einen anderen IP-Bereich als das Kabel-LAN, deshalb muss der Router zwischen WLAN und LAN routen. Geräte im LAN sind nur dann von Geräten aus anderen Netzen/IP-Bereichen erreichbar, wenn in den Geräten der Router als Gateway eingetragen ist. Achtung: dann kann jedes Gerät im WLAN auf die 1214 und das MTP400 zugreifen!

Alternative: im Netz der SPS und HMI ein eigenes WLAN mit einem eigenen WLAN-AP betreiben, der IPs aus dem Bereich der SPS/HMI vergibt. Dann braucht es kein Gateway/Router.
ja genau, ist alles an ein und dem selben switch verbunden. Dann müsste ich ja den IP-Bereich des WLANs als Gateway eingeben oder?
 
Dann müsste ich ja den IP-Bereich des WLANs als Gateway eingeben oder?
Nein, die IP-Adresse des Routers in dem Netz. Ein Gateway muss immer im erreichbaren Netz liegen. Das WLAN ist aber für das HMI nicht ohne Gateway erreichbar, wenn es einen anderen IP-Adressen-Bereich verwendet.
Beispiel:
deine SPS und HMI verwenden 192.168.0.x
das WLAN verwendet 192.168.178.x
dann muss das Gateway in 192.168.0.x liegen, üblicherweise 192.168.0.1 oder 192.168.0.254

Was für ein Router ist das denn? Verwendet der Standard-Einstellungen oder hat sich da schon jemand Gedanken gemacht und etwas anderes konfiguriert?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein, die IP-Adresse des Routers in dem Netz. Ein Gateway muss immer im erreichbaren Netz liegen. Das WLAN ist aber für das HMI nicht ohne Gateway erreichbar, wenn es einen anderen IP-Adressen-Bereich verwendet.
Beispiel:
deine SPS und HMI verwenden 192.168.0.x
das WLAN verwendet 192.168.178.x
dann muss das Gateway in 192.168.0.x liegen, üblicherweise 192.168.0.1 oder 192.168.0.254

Was für ein Router ist das denn? Verwendet der Standard-Einstellungen oder hat sich da schon jemand Gedanken gemacht und etwas anderes konfiguriert?
Das Gerät mit denen ich die Tests mache ist ein Huawei Gigacube. Dieser hat die standard Adresse 192.168.8.1.
Bisher hat sich noch keiner darüber Gedanken gemacht, ich bin der erste.
Dann sollte ich den Gigacube so konfigurieren, dass dieser als Standardgateway die Adresse 192.168.0.254 hat und alle Wlan Geräte eine Adresse in dem Bereich 192.168.0.xxx bekommen?

Grüße
 
Das Gerät mit denen ich die Tests mache ist ein Huawei Gigacube. Dieser hat die standard Adresse 192.168.8.1.
Ich kenne diesen Router nicht. Kann es sein, dass der am WLAN und am Kabel-LAN denselben IP-Bereich verwendet?
Dann müssten eigentlich nur die IP-Adressen der SPS und des HMI Panels zum Adressbereich des Routers passen, also ebenfalls 192.168.8.x haben.

Welche IP-Adressen haben die SPS und das HMI bei dir? Wie sind die Netzwerkkabel an SPS und HMI und Router gesteckt? Kann es sein, dass die IP-Adressen von SPS und HMI überhaupt nicht zum Router passen? Wurde das SPS-Netzwerk erst nachträglich mit dem Router verbunden?

Wenn der Router am WLAN andere IP-Adressen verwendet, dann muss im HMI die 192.168.8.1 als Gateway eingetragen werden.
Oder blockt der Router bestimmte Protokolle oder Ports zwischen WLAN und Kabel-LAN?
 
Welche IP-Adressen haben die SPS und das HMI bei dir? Wie sind die Netzwerkkabel an SPS und HMI und Router gesteckt? Kann es sein, dass die IP-Adressen von SPS und HMI überhaupt nicht zum Router passen? Wurde das SPS-Netzwerk erst nachträglich mit dem Router verbunden?

Wenn der Router am WLAN andere IP-Adressen verwendet, dann muss im HMI die 192.168.8.1 als Gateway eingetragen werden.
Oder blockt der Router bestimmte Protokolle oder Ports zwischen WLAN und Kabel-LAN?
Ich habe nun folgende Einstellungen :
SPS 192.168.8.10
HMI 192.168.8.11 Gateway 192.168.8.1

wenn ich bei mir am PC im CMD ipconfig eingebe habe ich bei WLAN folgende Daten:
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.8.188
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.8.1

Komme jedoch immernoch nicht auf das HMI. Kann es sein, dass die IP Adresse des HMIs schon anderweitig in Verwendung ist ?
 
Ich habe nun folgende Einstellungen :
SPS 192.168.8.10
HMI 192.168.8.11 Gateway 192.168.8.1

wenn ich bei mir am PC im CMD ipconfig eingebe habe ich bei WLAN folgende Daten:
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.8.188
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.8.1

Komme jedoch immernoch nicht auf das HMI. Kann es sein, dass die IP Adresse des HMIs schon anderweitig in Verwendung ist ?
Schmeiss mal Proneta an bzw https://angryip.org/download/#windows
 
Hallo Zusammen,

ich habe es jetzt hinbekommen vielen Dank für eure Hilfe!

Ich glaube das Problem war wie folgt:
Mein Router hat in der IP-Config 192.168.8.1 als Standard Gateway angezeigt. Dieser Router ist jedoch bloß ein Access point (glaube ich) und der eigentliche Router ist im IP Bereich 192.168.178.xxx.

Jetzt habe ich SPS/HMI+Gateway in diesen IP Bereich gelegt und es scheint zu funktionieren. Sowohl über LAN als auch WLAN.

Grüße
Daniel
 
Zurück
Oben