Webvisu auf Raspberry Pie

JJJones

Level-1
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich hab eine Webvisu auf dem Pie laufen.(Browser Chromium)
Meine frage ist:
Kann ich in Codesys in der Webvisu zb einen Button programmieren der mir die Webvisu dann schließt oder beendet?

Gruß JJJones
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo TomTom
eigentlich genügt es mir nur die Visu zu schließen.
Wenn es natürlich auch möglich wäre über den Button neu zu starten oder runterzufahren, je nach dem was man will auch gut :D.
Gruß JJJones
 
Hi,
nein den Browser kann man nicht zumachen über die Webvisu (jedenfalls nicht so einfach - müsstest ihn ja "killen" über console/shell Kommando ...puh)
Klar den Pi shutdown/rebooten geht schon über "SysexecuteCommand2" .

Grüße
 
Hallo HausSPSler,
wie kann ich den die nötigen Bibliothek oder Bibliotheken für dieses SysexecuteCommand2 einbinden bzw woher bekomme ich die ?
Gruß JJJones
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was läuft auf dem Pi denn für ein Betriebssystem? Sicher irgendein Linux. Da läuft die Kommunikation zwischen Programmen häufig über das DBUS-Protokoll, damit sollte man den Browser schließen können, das Konsolenkommando dafür sieht meist so aus: "qdbus org.wasauchimmer.programmname /Interface Funktion". Für KDE gibts da auch ne Abkürzung namens "kquitapp", aber auf dem Pi wird wohl eher kein KDE laufen(?)
 
Funktion1.jpg

Habe mal die Funktion SysexecuteCommand 2 ausgegraben. Wenn ich es richtig sehe fehlen mir noch 2 variablen die ich deklarieren muss.
Kann hier jemand helfen ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich würde dir vorschlagen, aus dem SPS-Programm erstmal das Ausführen von Konsolenkommandos zu implementieren (irgendein einfaches, das nichts kaputt macht, aber von dem du siehst, daß es was tut), und dann in den einschlägigen Pi oder Linux-Communities nachzufragen, wie das konkrete Kommando zum schließen des Browsers nun zu formulieren ist. Herunterfahren/neustarten wäre aber vermutlich einfacher.
 
Sorry, hab vorhin gar nicht gesehen, daß du während meiner Antwortzeit noch nen Beitrag verfaßt hast.

Die von dir gesuchten Variablen sollten, soweit ich das auf Anhieb erkennen kann, folgendermaßen benutzt werden:
Code:
sSHOut : STRING(grossezahl); //wobei grossezahl = ca. 4095
udiOutLen := sizeof(sSHOut); // =grossezahl+1
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
habe die Variablen mal wie folgt deklariert:
Anhang anzeigen 39385
Leider bringt er noch den unten stehenden Fehler woran mag das liegen?
(Wenn die Funktion dann gehen sollte, wie kann ich diese dann aufrufen zb über einen Button?
Hier muss ich ja vermutlich strukturierten Text ausführen und dort etwas eingeben genügt dort der Name der Funktion oder wie geht das ?)
Gruß JJJones
 
Zurück
Oben