andreas-w211
Level-2
- Beiträge
- 30
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Auf einem
PFC100: 750-8100, 1.5.14.13 (FW: 03.07.14(19))
läuft ein Programm zur Heizungssteuerung (viele Räume, aber nur simpler soll / ist Temperaturvergeich) mit 16 Web-Visualisierungen.
auf die 16 WebVisus grefit jeweils ein HMI per direktlink zu.
Jede Visualisierung besteht aus der Anzeige von 6 bis 10 Temperaturen (Textvariablen) und 3 bis 5 Schiebereglern, mit denen man die Solltemperatur vorgibt.
Die Steuerung habe ich ca. 1 Monat in Betrieb, die Visualisierungen liefen sehr langsam (Bedienung der Schieberegler sehr, sehr zeitverzögert). Seit 5 Tagen kam vereinzelt die Fehlermeldung "An error happened; will automatically restart". Die Fehlermeldungen wurden häufiger bis die Webvisu garnicht mehr geladen hat (dauerhafte Anzeige: "Loading Webvisualization").
Ich habe dann die Zykluszeit der Webvisu geändert (von 20ms bis 400ms alles versucht, Aktualisierungsrate ebenfalls angepasst), jetzt wird auf den HMI´s nur noch "503 Service Unavailable" angezeigt.
Die Prozessorauslastung (ProzessorLoad) liegt unter 25%, die Zykluszeiten der Tasks alle weit vom eingestellten Intervall entfernt (Bsp: Intervall: 150ms, Zykluszeit ca. 5ms, max. Zykluszeit ca. 6ms).
Aktuell habe ich eine Aktualisierungsrate von 40ms, Intervall der Visu-Taskt 40ms, und eine "Stadardgröße Kommunikation" von 1000 eingestellt. Diese Werte hatte ich auch schon deutlich vergrößert ohne eine Verbesserung.
Die Bedienung der Visu innerhalb von e!Cockpit läuft mit geringer verzögerung, ein bediennen der Schieberegler ist gut möglich.
Die Steuerung habe ich auch mit einem Reset (kalt) neu gestartet, die Webvisus sind weiterhin nicht erreichbar.
Der Status ändert sich auch nicht, wenn ich nur ein HMI physikalisch anschließe.
Wo liegt der Fehler? Wasist da überlastet? Wie kann ich die Webvisu wieder erreichen und dann beschleunigen?
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Andreas
ich habe folgendes Problem:
Auf einem
PFC100: 750-8100, 1.5.14.13 (FW: 03.07.14(19))
läuft ein Programm zur Heizungssteuerung (viele Räume, aber nur simpler soll / ist Temperaturvergeich) mit 16 Web-Visualisierungen.
auf die 16 WebVisus grefit jeweils ein HMI per direktlink zu.
Jede Visualisierung besteht aus der Anzeige von 6 bis 10 Temperaturen (Textvariablen) und 3 bis 5 Schiebereglern, mit denen man die Solltemperatur vorgibt.
Die Steuerung habe ich ca. 1 Monat in Betrieb, die Visualisierungen liefen sehr langsam (Bedienung der Schieberegler sehr, sehr zeitverzögert). Seit 5 Tagen kam vereinzelt die Fehlermeldung "An error happened; will automatically restart". Die Fehlermeldungen wurden häufiger bis die Webvisu garnicht mehr geladen hat (dauerhafte Anzeige: "Loading Webvisualization").
Ich habe dann die Zykluszeit der Webvisu geändert (von 20ms bis 400ms alles versucht, Aktualisierungsrate ebenfalls angepasst), jetzt wird auf den HMI´s nur noch "503 Service Unavailable" angezeigt.
Die Prozessorauslastung (ProzessorLoad) liegt unter 25%, die Zykluszeiten der Tasks alle weit vom eingestellten Intervall entfernt (Bsp: Intervall: 150ms, Zykluszeit ca. 5ms, max. Zykluszeit ca. 6ms).
Aktuell habe ich eine Aktualisierungsrate von 40ms, Intervall der Visu-Taskt 40ms, und eine "Stadardgröße Kommunikation" von 1000 eingestellt. Diese Werte hatte ich auch schon deutlich vergrößert ohne eine Verbesserung.
Die Bedienung der Visu innerhalb von e!Cockpit läuft mit geringer verzögerung, ein bediennen der Schieberegler ist gut möglich.
Die Steuerung habe ich auch mit einem Reset (kalt) neu gestartet, die Webvisus sind weiterhin nicht erreichbar.
Der Status ändert sich auch nicht, wenn ich nur ein HMI physikalisch anschließe.
Wo liegt der Fehler? Wasist da überlastet? Wie kann ich die Webvisu wieder erreichen und dann beschleunigen?
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Andreas