Welche Steuerleitungen verwendet Ihr?

Neurorancer

Level-2
Beiträge
580
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

habe eine Frage:

Welche Steuerleitungen verwendet Ihr für den Schaltschrankbau?

Ich habe mir jetzt Angebote über Steuerleitungen von der Firma Ölflex besorgt.
Die Preise sind echt heftig, aber wenn es so ist dann muss man das akzeptieren.

Gibt es noch Alternativen, die mit den Ölflex-Leitungen mithalten können?
Oder, was verwenden Ihr für Leitungen?

Ist es sinnvoll, ein paar Leiter mehr im Kabel zu haben, die man dann als Reserve hat?
 
Hallo,

das kann ich pauschal so nicht beanrtworten. Für Motorleitungen nehmen wir z.B. 4 adriges Kabel, Reserveadern würden ja
keinen Sinn machen. Bei kleinen Verteilerkästen, bei denen wir z.B. 7 Adern benötigen, legen wir 12 oder 18 Adern ( gleich mit Reserveklemmen ).
Meißtens kommt ja hier und da was dazu und dort macht es eben Sinn.

Wir nehmen überwiegend Ölflex Classic 110, bei frequenzgeregelten Motoren in der geschirmten CY Ausführung.

Zum Preis, es kommt halt darauf an, wo man das Kabel und in welchen Mengen man es kauft.
Der Preis für einen 100m Bund 4x1.5 ist z.B. bei CO**AD drei mal so hoch wie im Großhandel mit
Konditionen. Wir nehmen z.B. 1-3 KM von einem Kabeltyp und dann gleich mehrere Kabeltypen pro
Bestellung. Mit dem Großhandel muss man dann eben Konditionen aushandeln. Dass kann schon mal
mehrere 100 € Ersparniss sein im Vergleich zum eh schon günstigeren Preis zu z.B. CO**AD,
nur durch ein Telefongespräch mit dem Ansprechpartner.



Mit Grüßen
 
Ein anderer Hersteller wäre da noch Helu-Kabel oder Bruns-Kabel.
Kann je nach Großhändler eine Menge im Preis ausmachen.
Ich persönlich arbeite am liebsten mit Lapp Kabel.

Grüße
 
Zurück
Oben