so, damit nichts in Vergessenheit gerät, schreib ich jetzt mal hier mit (edits folgen):
Ich bin dabei, mir mit VirtualBox eine portable VM mit 7/32 für V11 einzurichten. Ein aktiviertes 7/32 hatte ich schon am 5.5. kreiert und dann mit Bordmitteln (Systemabbild) gesichert. Diese 7/32-Maschine war zu diesem Zeitpunkt "internetaktuell", also alle Updates auf dem nackten Windows mit drauf (zu diesem Zeitpunkt auch schon SP1).
Da ich von bike den Rat bekam, die gesamte Maschine tragbar zu machen (also auch Konfigurationsdatei, nicht nur die HD, und ??? keine Ahnung, was sonst noch? - es ging um die Aktivierung) hab ich in VirtualBox entsprechend das Standard-Verzeichnis auf meinen mobilen Datenträger verlegt. Und damit auf meinem mobilen Datenträger (derzeit noch ne HD - geplant ist ein Stick) nicht noch irgendwelche Probleme mit dem Wachstum der virtuellen HD auftreten, hab ich das Medium mit der endgültigen Größe erzeugt. Im Blick für mein portables 7/32 hab ich einen SanDisk Cruzer Blade 16GB. Der ist zwar nicht sonderlich schnell, aber billig. 16GB bedeuten aber nur 14,5GB virtuelle HD. Ich hoffe, die verbleibenden rd. 300MB reichen für die Log-Dateien und sonstigen Kram, den VirtualBox dort auch noch ablegen will. Geplant ist auch, die Auslagerunsdatei der VM auf dem Hostrechner lokal abzulegen. als zusätzliches, virtuelles Laufwerk, das dann eben nicht auf dem Stick liegt.
Da schon das nackte Windows rund 8GB belegt, liegt es nahe, die Datenträgerkomprimierung zu aktivieren. Ein erster Versuch vor ein paar Tagen schlug fehl. Obs die mangelhafte Rechenkraft meines Nettop war oder die direkte Anwendung auf meine Flashstick - k.A., ich probiere es jetzt nochmal.
... to be continued ...
continued:
also, so richtig Platz sparend bekommt man Win7/32 nicht. jedenfalls ich nicht. Wenn XP sich noch irgendwie in ein 2GB-Laufwerk pressen lässt - W7 ist da doch etwas hungriger. Naja, mein inzwischen erfolgreich komprimiertes 14,5GB-Laufwerk ist ein wenig freier geworden (aber auch der nun verlegten Auslagerungsdatei sei Dank). Ich presse das nun mal auf meinen USB-Stick. und schau mal morgen, was mein Arbeitsplatzrechner in der Firma dazu sagt. Jedenfalls hat Microsoft mich nochmals zur telefonischen Aktivierung genötigt (naja, wenigstens hat das automatische System sich damit zufrieden gegeben, dass ich das ja nur auf einem Rechner installiert hab

).
apropos: bevor ich da nochmal intensiv die Nutzungsbedingenugen lesen muss: weiß jemand auswendig, wie das mit den Bedingungen für die Nutzung von Windows in einer VM ausschaut? Irgendwo hab ich da mal was gelesen, dass man es maximal 1x gleichzeitig und dann auch nur 1x auf einer Maschine nutzen soll. So denn ich mich da ungefähr richtig erinnere ...