Welcher Prozesskalibrator ist empfehlenswert?

thomass5

Level-3
Beiträge
2.913
Reaktionspunkte
417
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich suche einen Prozesskalibrator. Die letzten Themen hier im Forum sind doch schon ein paar Jahre alt. Was gibt es momentan auf dem Markt für einen vernünftigen Preis (Der Chef muss ja auch noch überzeugt werden)?

Hauptanwendungsgebiete wären PT100, 0/4-20mA und 0-10V sowohl als Messung, als auch Simulation.

Momentan tut es zur Messung ein Multimeter und zur Simulation einige selbst zusammengelötete Bastelein.

Thomas
 
Ich nutze Mr. Signal:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Günstig und - für mich - ausreichend.
Kann auch Modbus RTU als Master oder Slave und in der "großen" Ausführung auch HART.

Bedienung ist etwas umständlich, aber damit kommt man zurecht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe so einen hier:

Wenn ich mich recht erinnere, hat der mal unter 100€ gekostet.
war jetzt nur auf die schnelle den erstbesten, den ich gefunden habe.
Das ding tut was es soll, und der eingebaute Akku hält auch "gefühlt ewig".
auch bei diesem ist die Bedienung "Gewöhnungsbedürftig",
aber wenn man sich eingefuchst hat, geht das schon.

Gruß Timo
 
Ich habe so einen hier:

Wenn ich mich recht erinnere, hat der mal unter 100€ gekostet.
war jetzt nur auf die schnelle den erstbesten, den ich gefunden habe.
Das ding tut was es soll, und der eingebaute Akku hält auch "gefühlt ewig".
auch bei diesem ist die Bedienung "Gewöhnungsbedürftig",
aber wenn man sich eingefuchst hat, geht das schon.

Gruß Timo
Genau den als Lb06 habe Ich auch,(LB06 - Modbus TCP) da ich auch Modbus TCP hin und wieder mal auf die schnelle prüfen mag.

HART ist auch hier mit an Board.

Von der Genauigkeit sind die auch top.


 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin auch schon eine Weile auf der Suche nach so einem Gerät. es muss allerdings auch Ni1000 simulieren können.
Ich hatte mir den Time Electronics 7000 Temperaturkalibrator bei RS bestellt. Das war ein totaler Reinfall. Er kann nicht mit Eingängen mit getaktetem Messstrom umgehen, es konnten entgegen der Angabe keine eigenen Kurven programmiert werden und der Support durch den Hersteller lässt sich quasi als nicht existent zusammenfassen. 1000€ die sinnlos in der Ecke liegen.
Wenn hier jemand einen Vorschlag hat, immer her damit. Im Optimalfall mit wählbarem alpha-Wert oder programmierbarer Kennlinie.
 
Zurück
Oben