flyingchris
Level-1
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich verzweifel gerade an einem Demoprojekt von einem Servomotorhersteller (LinMot). Codesys läuft auf einem RPi und über einen ErtherCAT Feldbus wird der Servo gesteuert. Alles klappt problemlos - wenn ich einen Breakpoint an die Stelle setze, an der aus der GVL ein Wert auf eine lokale Variable geschrieben werden soll. Setze ich dort keinen wird der Wert nicht in die lokale Variable geschrieben und das Programm kennt den Zustand des Servos nicht mehr -> bleibt stecken.
Hier mal das Code Snippet:

Wenn ich in Zeile 30 einen Breakpoint setze wird nicht nur uiState korrekt gesetzt, sondern auch alle nachfolgenden Zuweisungen. Ohne Breakpoint allerdings nicht. Ich hatte schon versucht davor ein kleines Delay (1-10ms) einzufügen, allerdings ohne Wirkung.
Frage:
Was macht ein Breakpoint genau? Was übersehe ich?
Das Programm ist etwas größer. Wenn ihr einen genaueren Einblick braucht wie das Programm funktioniert verlinke ich mal meinen Post bei Stackoverflow.
ich verzweifel gerade an einem Demoprojekt von einem Servomotorhersteller (LinMot). Codesys läuft auf einem RPi und über einen ErtherCAT Feldbus wird der Servo gesteuert. Alles klappt problemlos - wenn ich einen Breakpoint an die Stelle setze, an der aus der GVL ein Wert auf eine lokale Variable geschrieben werden soll. Setze ich dort keinen wird der Wert nicht in die lokale Variable geschrieben und das Programm kennt den Zustand des Servos nicht mehr -> bleibt stecken.
Hier mal das Code Snippet:

Wenn ich in Zeile 30 einen Breakpoint setze wird nicht nur uiState korrekt gesetzt, sondern auch alle nachfolgenden Zuweisungen. Ohne Breakpoint allerdings nicht. Ich hatte schon versucht davor ein kleines Delay (1-10ms) einzufügen, allerdings ohne Wirkung.
Frage:
Was macht ein Breakpoint genau? Was übersehe ich?
Das Programm ist etwas größer. Wenn ihr einen genaueren Einblick braucht wie das Programm funktioniert verlinke ich mal meinen Post bei Stackoverflow.