TIA Werte aus Array in einer Kurvenanzeige darstellen

fbrue

Level-2
Beiträge
34
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe mich in das Thema Kurvenanzeige eingelesen, komme aber aktuell nicht so recht weiter.

Ich habe eine 1512SP F-1 PN, TIA V16 und als Visu einen PC mit WinCC RT Advanced. Ich habe einen Prozess, bei dem ich über 6 Minuten alle 0,5 Sekunden einen Wert erfasse und in einem Array of Real abspeichere. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, will ich die im Array gespeicherten Werte in der Visualisierung als Kurve grafisch darstellen.
Ich muss also eine Kurve vom Typ "Puffer bitgetriggert" verwenden, oder?
Als Quelle gebe ich dort mein Array an, aber was muss ich bei Kurvenanforderung und Kurventransfer 1 angeben?

Grüße
 
Als Quelle gebe ich dort mein Array an, aber was muss ich bei Kurvenanforderung und Kurventransfer 1 angeben?
Kurvenanforderung ist von der HMI dass die Kurve angezeigt werden soll. Entweder per Knopfdruck oder 'Seite geladen' ereigniss.
Kurventransfer ist von der SPS dass die Kurve zum anzeigen bereit ist.
D.h. wenn die SPS in das Array schreibt zoll die HMI die Kurve nicht anzeigen da die Werte teilweis neu teilweis alt sind. Erst wenn die Array befüllt ist wird die Kurventransfer von die SPS gesetzt damit die Kurve mit die aktuelle Daten aktualisiert werden.
Beide sind INT oder WORD Variabeln. Die einzelne Bits enspricht eine Kurve.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank, jetzt verstehe ich das (y)
Die einzelnen Bits für die Kurven.. Muss ich das so verstehen, dass ich in der Visu bei einer Kurve Bit 1 einstelle und sobald ich Bit 1 vom Kurventransfer-Word auf TRUE setze, wird diese angezeigt?
 
Vielen Dank nochmal, es funktioniert wunderbar (y)

Allerdings ergibt sich mir eine weitere Frage:
Bisher hat meine Kurvenanzeige nur horizontale Hilfslinien. Ich habe jetzt alle Einstellungen durchgeschaut, gibt es keine Möglichkeit, vertikale Hilfslinien anzuzeigen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja mit einem kleinen trick,
du kannst eine neue Linie generieren in dem zb in verschiedenen Taktschritten immer in die (Hilfs)Variable einen sehr hohen Wert zb 10.000 (also ein wert der höher/größer als die Skalierung der Y-Achse (maxwert 6000 zb) in der HMI anzeige ist) und dann beim nächsten Schritt wieder einen 0 Wert lädst..
so erzeugst du eine vertikale Linie , die horizontalen sind ja aus dem Bereich raus bzw bei 0 und 10.000 und fallen optisch nicht auf.
HW = Hoher Wert, NW = Niedriger Wert

1687382564499.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben