Step 7 Werte im DB gelöscht nach Zyklusdurchgang

h.rabionek

Level-2
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Step7 CPU416F
Im Ablaufprogramm (innerhalb OB1) werden Werte in einen Glob-DB eingetragen.
Am Ende von OB1 sind die Werte noch vorhanden.
Am Anfang von OB1 sind die Werte nicht mehr vorhanden, alle Bits =0
Bei der Darstellung in einer VAT sind die DB-Werte auch =0.
Wie kann das sein, wo könnte mir hier irgendetwas reinschreiben?
Aufrufe in OB8x sind keine mit diesem DB verknüpft.

Anlagen waren - vormals mit Step7-IMAP verknüpft, diese Verbindung wurde aber im S7-Projekt gelöscht und auch aus den DB-Eigenschaften entfernt.

Hat jemand einen Tip oder evtl. sogar eine Lösung für mich, stehe hier total auf dem Schlauch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich nehme als letztes NW im OB1 ein Bit aus dem DB und lege aus auf einen Temp-Bool
Gleiches mache ich am Anfang vom OB1 als erstes NW mit dem selben Bit aus dem DB.
Im letzten NW sehe ich online, dass das Bit noch VKE1 ist im ersten NW ist es VKE0
 
Nein, ich meine nicht die Temperatur-Variable. Diese nutze ich nur als Zuweisung damit ich die DB-Variable beobachten kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es betrifft den db391
Der Eingang 3900.2 wird im Ablauf dem db391.dbx0.2 zugewiesen.
Am zyklusende ist es auch so E=1 -> DB=1.
Am zyklusanfang ist der db=0 :-(
 

Anhänge

  • 20240501_144851.jpg
    20240501_144851.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 58
  • 20240501_144940.jpg
    20240501_144940.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 59
  • 20240501_145055.jpg
    20240501_145055.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 59
Prima, das räumt schon mal einige Fragen aus dem Weg.

Jetzt wäre die Querverweisliste interresant.
Gibt es indirekte-/pointer- Zugriffe auf das Bit, die stehen dann nicht in der Regerenzliste?
 
Der DB wird indirekt mittels pointer beschrieben, von dem erwähnten eingangsbereich. Ansonsten finde ich leider keine weiteren Schreibzugriffe.
Das komische ist ja, dass es den gesamten Zyklus lang da ist( würde es unterwegs nochmal indirekt beschrieb, wäre es klar) aber nach zyklusdurchgang ist es auf einmal weg. In dieser Zeit (zyklusende -> zyklusanfang) greift ja eigentlich keine Logik auf den DB zu.
Ausserdem ist es in zwei SPSen das gleiche Spiel.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Handelt es sich derzeit um eine produktive Anlage oder kann man Testen?

Wenn man testen kann würde ich alles was nicht "beteiligt" ist mal deaktivieren, nicht aufrufen,...

Irgendwo wird sich da schon ein Schreibzugriff verstecken. Möglicher weise auch durch einen Zeit-OB oder Interrupt.
 
Welche OB´s sind an der Anlage noch projektiert? Gibt es da noch Uhrzeit-Weck-Verzögerungsalarm-OB´s?
Wenn ja, hast du in die mal reingeschaut?

PS:
Das von dir gezeigte Bit heißt "Lebensbit". Toggelt das am Zyklusende auch? Und am Zyklusanfang durchgehend FALSE?
 
Ja genau, es ird irgendeinen Zugriff geben, nur weiss ich nicht woher.
Habe das gesamte Programm abgehängt und nur das eine bit im DB betrachtet.
Siehe Bild
 
Anlagen waren - vormals mit Step7-IMAP verknüpft, diese Verbindung wurde aber im S7-Projekt gelöscht und auch aus den DB-Eigenschaften entfernt.

Ich denke, das Problem liegt an den IMAP-Verbindungen.
Ich habe einmal eine Anlage besucht, in der es zwei Produktionsmaschinen, einen Portalkran und eine Endfertigungslinie gab. Ein Programmierer aus der Maschinenfabrik, der noch nie mit IMAP gearbeitet hatte, kam auf diese Anlage und benutzte ein PG mit installiertem IMAP, aber das war eine neuere Version als die, mit der die Anlage programmiert wurde. Der gesamte Datentransfer zwischen den verschiedenen Maschinen funktionierte nicht mehr. Ich hatte noch nie damit gearbeitet, aber es dauerte etwa zwei Tage, bis alles wieder funktionierte.
Und ohne die IMAP-Software finden Sie praktisch nichts über die Verbindungen zwischen den verschiedenen SPSen im S7-Projekt.
 
Hallo,
Wollte ein kurzes Feedback geben.
Es lag tatsächlich noch an der alten IMAP-Verbingung. In den PN-Eigenschaften war noch die CBA-Komunikation aktiv. Obwohl alle DB und IMAP-Projekte gelöscht waren, hat diese CBA noch „reingespuckt“ :-(
Danke für eure Hinweise
 
Zurück
Oben