KingHelmer
Level-3
- Beiträge
- 1.076
- Reaktionspunkte
- 140
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich habe derzeit eine Fritzbox als DSL-Router an meinem Arcor-DSL-Splitter laufen und seit heute habe ich zusätzlich einen TP-Link Router angeschlossen (da dieser besseres WLAN hat und mehr FUnktionen für weniger Geld)
Der TP-Link Router ist über LAN auf den LAN Eingang der Fritzbox-angeschlossen.
Der DHCP-Server der Fritzbox ist eingeschaltet und der DHCP des TP-Link ausgeschaltet.
Die IP-Adressen der beiden Geräte sind:
Fritz-Box:
192.168.178.1
255.255.255.0
TP-Link:
192.168.178.2
255.255.255.0
DNS: 192.168.178.1
Der WAN des TP-Link steht auf "dynamische IP-Adresse" und bezieht sich (logischerweise) die Adresse 0.0.0.0 (ist ja nirgens angeschlossen
So, das funktioniert soweit alles perfekt. Nun habe ich aber eine Festplatte an den TP-Link Router angeschlossen, was soweit auch funktioniert.
Ich habe anschließend einen FTP-Server eingerichtet und konnte mich IM LOKALEN NETZWERK auch verbinden und auf die Platte zugreifen mit Username und Passwort.
In der Anleitung steht nun, dass zum Zugriff über das Internet, also nicht lokal, die WAN Adresse benötigt wird. Der port steht standard-mäßig auf 21.
Ich habe nun folgende Zeilen im Browser getestet:
- ftp://192.168.178.1
- ftp://192.168.178.2
- ftp://0.0.0.0 (habs halt getestet
)
- ftp://122.123.124.125 (Hier habe ich dem WAN eine statische IP vergeben, funktioniert aber nicht, ist ja auch nicht angeschlossen.
- ftp://178.10.188.58 (habe auf www.wieistmeineip.de die V4 Adresse bezogen udn dann damit getestet
Es scheitert aber alles. Ich kenne mich auch nicht so besonders aus, mit dem Zeug, also vieleicht kennt sich von euch einer gut aus und kann mir TIPS geben, muss doch irgendwie zu schaffen sein!
Vielen Dank schon mal und Grüße,
Florian
ich habe derzeit eine Fritzbox als DSL-Router an meinem Arcor-DSL-Splitter laufen und seit heute habe ich zusätzlich einen TP-Link Router angeschlossen (da dieser besseres WLAN hat und mehr FUnktionen für weniger Geld)
Der TP-Link Router ist über LAN auf den LAN Eingang der Fritzbox-angeschlossen.
Der DHCP-Server der Fritzbox ist eingeschaltet und der DHCP des TP-Link ausgeschaltet.
Die IP-Adressen der beiden Geräte sind:
Fritz-Box:
192.168.178.1
255.255.255.0
TP-Link:
192.168.178.2
255.255.255.0
DNS: 192.168.178.1
Der WAN des TP-Link steht auf "dynamische IP-Adresse" und bezieht sich (logischerweise) die Adresse 0.0.0.0 (ist ja nirgens angeschlossen
So, das funktioniert soweit alles perfekt. Nun habe ich aber eine Festplatte an den TP-Link Router angeschlossen, was soweit auch funktioniert.
Ich habe anschließend einen FTP-Server eingerichtet und konnte mich IM LOKALEN NETZWERK auch verbinden und auf die Platte zugreifen mit Username und Passwort.
In der Anleitung steht nun, dass zum Zugriff über das Internet, also nicht lokal, die WAN Adresse benötigt wird. Der port steht standard-mäßig auf 21.
Ich habe nun folgende Zeilen im Browser getestet:
- ftp://192.168.178.1
- ftp://192.168.178.2
- ftp://0.0.0.0 (habs halt getestet

- ftp://122.123.124.125 (Hier habe ich dem WAN eine statische IP vergeben, funktioniert aber nicht, ist ja auch nicht angeschlossen.
- ftp://178.10.188.58 (habe auf www.wieistmeineip.de die V4 Adresse bezogen udn dann damit getestet
Es scheitert aber alles. Ich kenne mich auch nicht so besonders aus, mit dem Zeug, also vieleicht kennt sich von euch einer gut aus und kann mir TIPS geben, muss doch irgendwie zu schaffen sein!
Vielen Dank schon mal und Grüße,
Florian