Wie kann man mehr als einen Modbus-TCP-Server auf einer SPS hinzufügen?

deividasn

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich verwende eine Beckhoff CX2020 SPS, um Modbus-TCP-Server zu implementieren. Ich möchte 12 Modbus-Server auf einer einzigen SPS hinzufügen, wobei dieselbe IP-Adresse, aber unterschiedliche Port- und ID-Nummern verwendet werden. Diese Lösung habe ich bereits auf einer Siemens SPS umgesetzt.

Wie kann ich dies auf einer Beckhoff SPS realisieren? Wie kann ich dies in der TwinCAT Modbus XML-Konfigurationsdatei einstellen?

Derzeit funktioniert die Modbus-Kommunikation nur mit einem einzelnen Server auf Port 502.

Beispiel:

  • Server 1: Port 502, ID: 1
  • Server 2: Port 503, ID: 2
  • Server 3: Port 504, ID: 3
  • Server 12: Port 513, ID: 12
Vielen Dank!
 
Der Twincat Modbus-Server unterstützt nach meinem Kenntnisstand mehrere parallel aktive Clients, womit es also gar nicht nötig wäre, mehrere Server-Instanzen laufen zu lassen.

Du kannst die Anzahl verbundener Clients auslesen:
1740749978611.jpeg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die Antwort.

Ich benötige 12 separate Modbus-Server, da jeder einzelne Server eine separate Maschine simuliert, die über Modbus TCP kommuniziert und gesteuert wird.

Eine solche Simulation habe ich bereits auf einer Siemens-SPS mit 12 Modbus_Server-TCP-Blöcken realisiert. Das Problem bei der Siemens-SPS ist jedoch die sehr langsame Reaktionszeit. Die PLC-Zykluszeit beträgt etwa 50 ms.

Ich möchte es mit einer Beckhoff-SPS ausprobieren, da die Reaktionszeit vermutlich schneller sein sollte.

Ich verstehe nicht, warum es in der Beckhoff-Bibliothek keinen Funktionsbaustein für einen Modbus-Server gibt...
 
Die TcModbusSrv.exe unterstützt jeweils nur einen Modbus-Port.
Willst du mehrere haben müsstest du mehrere Instanzen ausführen und diese dann z.B. aus der SPS heraus starten.
Parallel zum TcModbusSrv.exe musst du die angepasste Config-Datei legen. Der Default redet eben immer über Port 502....
Und die Beziehung Modbus-Adresse zu Adresse (Speicherort) in der SPS muss auch angepasst werden.
Also die Default-Config sich exportieren, die Datei lesen und verstehen! und erst dann anpassen.
 
Die TcModbusSrv.exe unterstützt jeweils nur einen Modbus-Port.
Willst du mehrere haben müsstest du mehrere Instanzen ausführen und diese dann z.B. aus der SPS heraus starten.
Parallel zum TcModbusSrv.exe musst du die angepasste Config-Datei legen. Der Default redet eben immer über Port 502....
Und die Beziehung Modbus-Adresse zu Adresse (Speicherort) in der SPS muss auch angepasst werden.
Also die Default-Config sich exportieren, die Datei lesen und verstehen! und erst dann anpassen.
Danke für die Antwort, ich werde Ihren Rat befolgen.
 
Zurück
Oben